BelAZ liefert neue Muldenkipper zum Eisenerzabbau nach Murmansk 

Der Industriestandort Olkon (Murmansk, Russland) hat neue 130 t starke BelAZ-Muldenkipper geliefert bekommen. Die belarussischen Maschinen sollen den Bergleuten helfen, das Produktionsprogramm für den Eisenerzabbau zu erfüllen, teilte ein BelAZ-Sprecher mit.

 
„Hinter dem Polarkreis haben sich unsere 130 t starke Muldenkipper in nördlicher Konfiguration sehr gut bewährt. Sie sind hier seit Jahren im Einsatz. In den Steinbrüchen des Olenegorsker Bergbau- und Aufbereitungswerks werden die belarussischen Schwermaschinen wegen ihrer hohen Leistung geschätzt, die einen zuverlässigen Transport von Gesteinsmassen unter den schwierigsten Wetterbedingungen der Kola-Halbinsel gewährleisten. Um das Anlassen des Motors und seinen stabilen Betrieb bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern, sind die belarussischen Kipper mit der Funktion Vorwärmen der Motorflüssigkeit sowie mit anderen zusätzlichen Optionen ausgestattet“, so der Pressedienst des Unternehmens.
 
Belarussische Technik wird das Verladen und den Transport von Erz wesentlich erleichtern und beschleunigen. Die Betriebskosten werden sinken und mit ihnen die Kosten für das Endprodukt.
 
Die aktuelle Lieferung von sieben Muldenkippern an Olkon ist nicht die erste im Jahr 2024. Im Frühjahr hat BelAZ die ersten vier 130-Tonner an den russischen Hersteller geschickt. 
 
In diesem Jahr feiert das Olenegorsker Bergbau- und Aufbereitungskombinat sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erhalten alle BelAZ-Muldenkipper „persönliche Namen“ der berühmten Entdecker der Lagerstätte und verdienten Mitarbeitern des Unternehmens.
 
„Wir beginnen eine sehr richtige Tradition - wir benennen die Maschinen nach unseren Mitarbeitern, denn es ist notwendig, sich an diejenigen zu erinnern, die hier unter sehr harten Bedingungen arbeiteten. Ich danke BelAZ, mit dem wir dieses Projekt gemeinsam umgesetzt haben, und ich hoffe auf eine weitere vorteilhafte Zusammenarbeit“, zitiert der Pressedienst des belarussischen Unternehmens die Worte von Nikolai Selesnjow, Generaldirektor von Olkon.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
14.00 Sociedad civil (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme