Belarussische Parlamentarier werden zu einem Besuch nach China reisen


 

Eine offizielle parlamentarische Delegation unter der Leitung der Vorsitzenden des Rates der Republik Natalja Kotschanowa wird die Volksrepublik China besuchen. Darüber informierte der Pressedienst der parlamentarischen Oberkammer. 

 

Zur Delegation gehören auch der stellvertretende Vorsitzende der Repräsentantenkammer Wadim Ipatow, der Vorsitzende des ständigen Ausschusses des Rates der Republik für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit Sergej Siwez, der Vorsitzende des ständigen Ausschusses des Rates der Republik für Bildung, Wissenschaft, Kultur und soziale Entwicklung Igor Luzki, der Vorsitzende des ständigen Ausschusses des Rates der Republik für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen Wladislaw Tatarinowitsch, Gesundheitsminister Alexander Chodschajew und die Vorsitzende des Leichtindustriekonzerns Tatjana Lugina.

 

Im Rahmen des Kooperationsabkommens zwischen der Nationalversammlung der Republik Belarus und dem Nationalen Volkskongress wurde ein hochrangiger Ausschuss für die Zusammenarbeit zwischen den gesetzgebenden Organen der beiden Länder eingerichtet. Die erste Sitzung dieses Ausschusses wird während des Besuchs stattfinden.

 

Das Programm des Besuchs ist umfangreich und reichhaltig und umfasst Treffen mit der Führung des Nationalen Volkskongresses und der All-Chinesischen Frauenvereinigung sowie Besuche von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur.

 

Im Rahmen der parlamentarischen Delegation der Republik Belarus wird Wadim Ipatow, stellvertretender Vorsitzender der Repräsentantenkammer und stellvertretender Co-Vorsitzender des hochrangigen Ausschusses für die Zusammenarbeit zwischen den gesetzgebenden Körperschaften der Republik Belarus und der Volksrepublik China, vom 27. bis 30. Mai zu einem offiziellen Besuch in die Volksrepublik China reisen.

 

Auf dem Besuchsprogramm stehen Treffen mit der Führung der Volksrepublik China, dem Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses und dem Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas. Die Parteien werden die Perspektiven des belarussisch-chinesischen interparlamentarischen Dialogs sowie die Zusammenarbeit im wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Bereich erörtern.

 

Darüber hinaus wird die parlamentarische Delegation eine Reihe von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen in Tianjin besuchen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.20 Events of the Week (EN)

Weiter auf Sendung:
15.40 Science in Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme