Belarussisch-chinesisches Jugendforum findet zum ersten Mal an der BGU statt


Am 24.-26. Juni wird an der Belarussischen Staatlichen Universität zum ersten Mal das belarussisch-chinesische Jugendforum stattfinden. Das teilte ein Uni-Sprecher mit.

Veranstalter sind die BGU und die Universität Peking (PKU) im Rahmen des interuniversitären Feiertags „Tage der Freundschaft und Einheit von BGU und PKU“, der im vergangenen Jahr von zwei Universitäten gegründet wurde.  „Das Forum wird etwa 200 Teilnehmer zusammenbringen - talentierte Studenten, junge Wissenschaftler, Vertreter studentischer Selbstverwaltungen. Teilnehmer sind 36 Universitäten, darunter BGU, MGLU, BGEU, Belarussische Staatliche Medizinische Universität, Belarussisch-Russische Universität, Staatliche Skaryna-Universität Gomel, Staatliche Mascherow-Universität Witebsk, Staatliche Puschkin-Universität Brest. China wird durch 11 Universitäten vertreten sein. In der Geschichte der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Belarus und China ist das Forum ein einzigartiges Ereignis, das unser Staatschef Alexander Lukaschenko im Juni 2024 während eines Treffens mit dem damaligen Sekretär des Parteikomitees der PKU, Hao Pin, initiiert hat. Die Großveranstaltung wird die Partnerschaft stärken, die Zusammenarbeit der beiden Länder im Bereich der Jugendpolitik auf ein neues Niveau bringen und eine Plattform für den interkulturellen Austausch schaffen“, teilte der Pressedienst mit.

Das dreitägige Programm beginnt mit einer Kranzniederlegung an der Stele „Heldenstadt Minsk“. Im Rahmen des Forums finden runde Tische, Dialogplattformen und interaktive Workshops statt. „Das zentrale Ereignis des Forums lautet „Die Brücken der Aussichten“. Diese Veranstaltung wird für belarussische und chinesische Studenten BGU-Rektor Andrej Korol abhalten. Das Ziel ist es, eine effektive Kommunikation mit Jugendlichen aufzubauen, das kreative Potenzial der Schüler zu entdecken, ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Ein wissenschaftliches Seminar ist vorgesehen sowie eine Ausstellung innovativer Entwicklungen junger Akademiker und Wissenschaftler aus Belarus und China.“

Auf dem Programm ist ein Basketball-Freundschaftsspiel zwischen den weiblichen Studentenmannschaften der BGU und der PKU. Für die Teilnehmer des Forums werden auch Ausflüge zu den Gedenkstätten „Heldenfestung Brest“, in den Nationalpark Beloweschskaja Puschtscha organisiert. Darüber hinaus werden im Rahmen der Veranstaltung Workshops stattfinden, wo Handwerker aus Belarus und China ihr Können präsentieren können -Strohflechten, Kalligraphie, Teezeremonie.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.20 Letters to Editor (EN)

Weiter auf Sendung:
04.40 Ladies' Club (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme