Belarus und Tansania wollen interparlamentarischen Dialog intensivieren


 

Der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Rates der Republik für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit, Sergej Alejnik, hat sich im Rahmen seiner Teilnahme an der 149. Versammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) mit der Vorsitzenden der IPU und Sprecherin der Nationalversammlung Tansanias, Tulia Exon, getroffen, teilte der Pressedienst des Oberhauses mit.


Bei dem Treffen wurden Fragen der Zusammenarbeit zwischen dem Rat der Republik und der IPU sowie dem Parlament Tansanias ausführlich erörtert.

Sergej Alejnik lobte die Arbeit von Tulia Exon als IPU-Vorsitzende und ihre offene, mutige und faire Haltung zu einer Reihe sensibler Themen, die von der Versammlung behandelt wurden. Er informierte über die Herangehensweise von Belarus an die Gewährleistung der eurasischen Sicherheit vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krise sowie über die Fortschritte unseres Landes bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Tulia Exon begrüßte ihrerseits die Teilnahme von Belarus an der 149. Versammlung der IPU, das Engagement unseres Landes für die Ideale der Organisation und seinen bedeutenden Beitrag zur eurasischen Sicherheit. Die IPU-Vorsitzende hob die Rolle von Belarus bei der Förderung einer friedlichen Politik hervor und unterstrich die Bedeutung des Dialogs als wichtige Triebkraft der parlamentarischen Diplomatie.

Im Hinblick auf die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Belarus und Tansania bekräftigten die Parlamentarier ihre Absicht, den interparlamentarischen Dialog zu intensivieren, und unterzeichneten ein Memorandum über die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch in Bereichen von gemeinsamem Interesse. Die Parteien kamen überein, ihre Zusammenarbeit in einem breiten Themenspektrum fortzusetzen.

Versammlung der Interparlamentarischen Union führte Sergej Alejnik auch bilaterale Gespräche mit den Leitern der parlamentarischen Delegationen. Beide Seiten tauschten sich über die auf der Versammlung der IPU behandelten Themen und aktuelle Bereiche der Entwicklung der bilateralen Beziehungen aus und vereinbarten, den interparlamentarischen Dialog zu intensivieren, unter anderem durch die Bildung von Freundschaftsgruppen und die Organisation gegenseitiger Besuche.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)

Weiter auf Sendung:
23.20 Bélarus dans la communauté mondiale (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme