Belarus und Serbien streben eine tiefere interparlamentarische Zusammenarbeit an


Belarus und Serbien streben eine tiefere interparlamentarische Zusammenarbeit an, sagte Sergej Alejnik, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Rates der Republik für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit, während seines Treffens mit Ilina Vukajlović, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafterin der Republik Serbien in der Republik Belarus.
 
„Ich freue mich über die Gelegenheit, Sie wieder persönlich zu treffen. Ich möchte betonen, dass es in letzter Zeit eine aktive Dynamik unserer Kontakte auf zwischenstaatlicher Ebene, entlang der interparlamentarischen Linie, gegeben hat. Wir sind dankbar für die Teilnahme an der Beobachtung der Präsidentschaftswahlen, an der eine Reihe von Abgeordneten der Nationalversammlung teilgenommen haben. Und natürlich bestätigt der jüngste Besuch und die Einladung, die wir erhalten haben, unseren Fokus auf die Entwicklung und Vertiefung der interparlamentarischen Zusammenarbeit“, sagte Sergej Alejnik.
 
„Unsere Länder haben viel gemeinsam“, sagte Alejnik. „Wir sind durch freundschaftliche Bande und slawische Brüderlichkeit verbunden. Wir sind uns sehr ähnlich, wenn es um die Verteidigung unserer nationalen Souveränität und Unabhängigkeit und um die Durchsetzung nationaler Interessen auf internationalen Plattformen geht. Wir setzen uns konsequent für die territoriale Integrität Serbiens ein und haben dies auf verschiedenen internationalen Plattformen, nicht nur auf bilateraler Ebene, immer wieder unter Beweis gestellt“, so der Parlamentarier. 
 
„Wir sind daran interessiert, nicht nur den interparlamentarischen Dialog, sondern auch spezifische Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit zu entwickeln. Auch die handelspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit weist eine geringe Wachstumsdynamik auf. Unter den Bedingungen der Sanktionen und des politischen Drucks, denen sowohl Serbien als auch Belarus ausgesetzt sind, tun wir natürlich unser Bestes. Aber ein erhebliches Potenzial bleibt ungenutzt. Ich denke, wir sollten uns bemühen, die Arbeit der zwischenstaatlichen Kommission für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit wieder aufzunehmen, die zusätzliche Möglichkeiten finden könnte, den Handel und die wirtschaftliche Interaktion, die Investitionszusammenarbeit, möglicherweise auch in anderen Bereichen, zu verstärken“, betonte der Vorsitzende der Kommission. 
 
„Wir sind nicht nur offen für einen Dialog, sondern auch für eine konkrete Zusammenarbeit“, so Sergej Alejnik. „Es gibt ein großes Potenzial im sozialen und humanitären Bereich: Bildung, Gesundheitsfürsorge, Kultur, Sport, Tourismus. Und natürlich sind wir als Kammer der territorialen Vertretung an der Entwicklung und Vertiefung unserer interregionalen Beziehungen interessiert. Heute haben wir 17 Abkommen zwischen den Regionen von Belarus und Serbien unterzeichnet. Wir müssen dieses Potenzial aktiver nutzen“.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
04.20 Press Club (EN)

Weiter auf Sendung:
04.40 Belarusian Music Anthology (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme