Belarus und Serbien erörtern Zusammenarbeit auf dem Gebiet digitale Entwicklung


 

Belarus und Serbien haben die Zusammenarbeit im Bereich digitale Entwicklung besprochen.

 

Der Minister für Information und Telekommunikation der Republik Serbien Dejan Ristić besucht Belarus. Während des Besuchs traf der Minister für Kommunikation und Informatisierung Konstantin Schulgan mit der serbischen Delegation zusammen.

 

Im November dieses Jahres werde der 30. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Republik Belarus und der Republik Serbien begangen. Es sei gut, vor diesem Ereigniss mit Freunden zu treffen, sagte Konstantin Schulgan. Er wies darauf hin, dass zwischen den beiden Ländern enge Beziehungen bestehen.

 

Belarus ist daran interessiert, die Erfahrungen Serbiens im IKT-Bereich zu studieren. „Es wurden bereits Vorgespräche geführt, um die Themen zu bestimmen, die von Interesse sind. In erster Linie geht es um 5G, künstliche Intelligenz, Entwicklung desv elektronischen Handels und Bildung. Wir haben diese und andere Bereiche, die für die digitale Entwicklung wichtig sind, ausführlich genug besprochen, um die ersten Daten zu verstehen und eine Anwendung der Erfahrungen Serbiens in der Republik Belarus und umgekehrt zu finden. Die Digitalisierung ist nicht auf den Rahmen eines Staates beschränkt. Unsere gesamte Entwicklung geht in Richtung Zusammenarbeit zum Nutzen aller Bürger. Wir stellen den Bewohnern unserer Länder die Dienste und Einrichtungen zur Verfügung, die unser Leben besser und bequemer machen“, sagte Konstantin Schulgan. 

 

Ihm zufolge ermöglichen die neuen Technologien die Einführung von Innovationen in allen Wirtschaftsbereichen. Die Agenturen werden weiter in diesem Bereich arbeiten.

 

Dejan Ristić dankte der belarussischen Seite für die Einladung zum Erfahrungsaustausch und äußerte sich zuversichtlich, dass die Länder neue Kooperationsrichtungen im Bereich Information und Kommunikation erreichen werden.

 

Darüber hinaus erörterten die Seiten Fragen der Zusammenarbeit bei der Entwicklung von E-Government, der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger in einem proaktiven Format, der Implementierung von Smart-City-Technologien, der Ausarbeitung von Projektdokumenten im Bereich digitale Entwicklung, der Einrichtung einer Zusammenarbeit im Bereich Postmeldewesen, der Bildung und anderen Bereichen. 

 

Der Leiter der serbischen Delegation lud den Minister für Kommunikation und Informatisierung zu einem Besuch in der Republik Serbien ein, um die bei den Verhandlungen erzielten Vereinbarungen zu konsolidieren und an der Weltausstellung EXPO-2027 in Belgrad teilzunehmen.

 

Die Seiten kamen überein, ein Kooperationsabkommen im Bereich Postmeldewesen zwischen den zugelassenen Betreibern der beiden Länder vorzubereiten, das in naher Zukunft unterzeichnet werden soll.

 

Während des Besuchs in Belarus wird sich die serbische Delegation mit der Arbeit des Betriebs „Minsker Post“ vertraut machen und ausführliche Gespräche im Hochtechnologiepark und im Industriepark Great Stone führen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.20 Berufe und Schicksale (DE)

Weiter auf Sendung:
10.40 Musikzeit (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme