Belarus und Europarat planen gemeinsame Veranstaltungen

Der belarussische Minister für Kultur Boris Swetlow hat sich mit der stellvertretenden Generalsekretärin des Europarats, Gabriella Battaini-Dragoni, im Rahmen der 10. Kulturministerkonferenz des Europarates in Moskau getroffen. Gabriella Battaini-Dragoni lobte Belarus für einen wesentlichen Beitrag im humanitären Bereich. Im Gespräch mit der stellvertretenden Generalsekretärin des Europarats wurden vier Fragen aufgerollt. Das ist vor allem die Präsentation des "Weißen Buchs" zum interkulturellen Dialog im Europarat, die am 28. Juni in der Nationalbibliothek von Belarus stattfindet. Zweitens fokussierte man sich auf die internationale Aktion des Europarates „Tage des europäischen Kulturerbes“, die in Belarus am 26./27. September unter dem Titel „Immaterielles Kulturerbe: Schutz, Zusammenarbeit, Kontinuität“ stattfindet. Am 18. Oktober 1993 ratifizierte Belarus das Europäische Kulturabkommen. Nun feiert man bereits den 20. Jahrestag. Zu diesem Anlass hat die belarussische Seite vorgeschlagen, gemeinsam mit dem Europarat eine Veranstaltung zum Thema „Belarus und das kulturelle Gedächtnis Europas“ zu organisieren.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
13.20 Music For All (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme