Belarus und die Mongolei wollen interparlamentarischen Dialog intensivieren 

Am Rande des UN-Zukunftsgipfels in New York haben sich der Vizevorsitzende des Rates der Republik Sergej Chomenko und der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des Rates der Republik für internationale Angelegenheiten und nationale Sicherheit Sergej Alejnik mit dem Präsidenten der Mongolei Ukhnaagiin Khurelsukh und dem Außenminister der Mongolei Batmunkhiyin Battsetseg getroffen. Das teilte der Pressedienst der Oberkammer des belarussischen Parlaments mit. 

 
Während des Treffens bekräftigten die Parteien, dass sie sich auf die Umsetzung der Vereinbarungen konzentrieren, die während des Staatsbesuchs des Präsidenten der Republik Belarus Alexander Lukaschenko in der Mongolei im Juni 2024 getroffen wurden, und sprachen sich auch für eine Intensivierung des interparlamentarischen Dialogs aus.
 
Am Rande des Gipfels trafen Sergej Chomenko und Sergej Alejnik noch mit dem Präsidenten der Republik Tadschikistan Emomali Rachmon zusammen.
 
Chomenko und Alejnik nehmen am 22. und 23. September am UN-Zukunftsgipfel teil. Das Gipfeltreffen ist als hochrangige Veranstaltung konzipiert, bei der die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenkommen, um einen neuen internationalen Konsens darüber herbeizuführen, wie man eine bessere Gegenwart erreichen und die Zukunft sichern kann. Eine wirksame globale Zusammenarbeit wird für unser Überleben immer wichtiger, ist aber in einem Klima des Misstrauens und unter Verwendung veralteter Strukturen, die den heutigen politischen und wirtschaftlichen Realitäten nicht mehr entsprechen, nur schwer zu erreichen. Diese Veranstaltung soll zeigen, dass man durch die internationale Zusammenarbeit vereinbarte Ziele wirksam erreichen, neue Bedrohungen überwinden und Chancen nutzen kann.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.40 Generation Next (EN)

Weiter auf Sendung:
06.00 News from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme