Belarus protestiert beim japanischen Botschafter gegen die Tätigkeit eines japanischen Spions


 

Der Botschafter Japans wurde ins Außenministerium einbestellt, um gegen die Tätigkeit eines Spions dieses Landes zu protestieren. Das erklärte der Sprecher des Außenministeriums, Anatoli Glas, auf Journalistenfragen.


"Der japanische Botschafter Hiroyuki Yamamoto wurde am 6. September in das belarussische Außenministerium vorgeladen. Bei dem Leiter der japanischen diplomatischen Vertretung wurde im Zusammenhang mit den Spionageaktivitäten des kürzlich verhafteten japanischen Staatsbürgers in unserem Land protestiert, die der Sicherheit der Republik Belarus schaden", sagte Anatoli Glas.

Zurzeit befindet sich die Untersuchung des Falles in der Endphase, und das Maß der Verantwortung für die von dem japanischen Staatsbürger begangenen Verbrechen wird vom Gericht in voller Übereinstimmung mit der belarussischen Gesetzgebung bestimmt werden, sagte der Sprecher des Außenministeriums.

Er äußerte sich auch zu den öffentlich geäußerten Forderungen der japanischen Seite, dieses Verbrechen vor der Öffentlichkeit zu verbergen und nicht in den Medien zu zeigen - diese seien wegen Unzulässigkeit nicht berücksichtigt worden.

"Vor diesem Hintergrund erscheint es umso lächerlicher, gegen die Vorführung des Films zu protestieren und der Öffentlichkeit den kriminellen Charakter der Taten des japanischen Staatsbürgers vor Augen zu führen", so Anatoli Glas. Ihm zufolge wurden alle Ermittlungen in voller Übereinstimmung mit der belarussischen Gesetzgebung und allen internationalen Rechtsnormen durchgeführt. Der Inhaftierte hatte konsularischen Zugang, die japanische Seite ist über die komfortablen Haftbedingungen informiert, er wird von einem Anwalt verteidigt, arbeitet freiwillig bei den Ermittlungen mit und steht in Kontakt mit den Medien.

"Gleichzeitig lehnen wir weitere Kontakte mit der japanischen Seite in diesem Fall nicht ab", sagte der Sprecher des Außenministeriums. - Wir betonen, dass wir jegliche Aktionen ausländischer Geheimdienste, die die Souveränität unseres Landes verletzen, nicht akzeptieren".

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.40 Czas na muzykę (PL)

Weiter auf Sendung:
09.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme