Belarus nimmt die Bahnrad-WM 2013 an

        Belarus ist zu Recht zum Austragungsort der Bahnrad-WM 2013 geworden. Das sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der Eröffnungsfeier der Bahnrad-WM in Minsk. Der belarussische Staatschef betonte, dass der Radsport in Belarus von Jahr zu Jahr an Beliebtheit gewinne. "Wir haben alles Mögliche gemacht, um diese Meisterschaft auf dem Höchstniveau zu organisieren", sagte er. "Belarus ist stolz, vom Internationalen Radsport-Verband UCI zum Austragungsort der Bahnrad-WM ausgewählt zu werden“, sagte der Präsident und bedankte sich beim UCI-Präsidenten Pat McQuaid und seinen Kollegen für Respekt vor Belarus. "Wir haben es verdient", sagte das Staatsoberhaupt. „Die aktuelle Meisterschaft soll zu einer Art neuen „Kaderschmiede“ für die Olympia-Spiele 2016 in Rio de Janeiro werden. Diese Tatsache macht den Wettbewerb zu einer einzigartigen Veranstaltung“, so der Präsident. 
      "In diesen Wintertagen begrüßt Minsk die besten Sportler aus der ganzen Welt. Die Nationalmannschaften aus Australien und Lateinamerika, Neuseeland, Südafrika, Japan, Russland und China werden vom 20. bis zum 24. Februar auf der Radrennbahn um Medaillen kämpfen. Ich hoffe, dieses bedeutende Ereignis wird für immer in die Sportgeschichte eingehen", unterstrich Alexander Lukaschenko.
Seinerseits, unterstich der Bürgermeister der Stadt Minsk und Vorsitzende der Radsportfederation der Republik Belarus Nikolas Ladutko, dass es alle Gründe zu behaupten gibt, dass die belarussische Meisterschaft den vorigen Veranstaltungen nicht nachstehen wird: 
“Die Republik Belarus hat sich sehr verantwortlich zu diesem Ereignis vorbereitet. Die Organisatioskommitee wird vom Vizepremier Anatoli Tozik geleitet. Das untersticht unser ernsthaftes Verhalten zur Weltmeisterschaft. Wir sind sehr stolz und glücklich dass die Meisterschaft in der Hauptstadt unseres Landes vergeht. Das ist eine hohe Abschätzung. Wir wünschen viel Erfolg unserer Nationalmannschaft“.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.40 Popular Diplomacy (EN)

Weiter auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme
 

29.12.2021 Program Block 1
29.12.2021 Program Block 2