Belarus legt großen Wert auf Umweltmonitoring in AKW-Zone

Belarus legt großen Wert auf die Überwachung der Umweltbedingungen auf seiner AKW-Baustelle und in den AKW-Zonen der Nachbarländer. Das sagte die erste stellvertretende Ministerin für Naturressourcen und Umweltschutz, Ija Malkina, während der 5. Umweltministerrunde der Östlichen Partnerschaft, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Der Zusammenhang zwischen dem Zustand der Umwelt und der menschlichen Gesundheit ist von großer Bedeutung für Belarus. Wir legen großen Wert auf die Überwachung der Umweltbedingungen auf der AKW-Baustelle in Belarus und in den AKW-Zonen unserer Nachbarländer“, betonte Ija Malkina. Das Land braucht ihr zufolge Hilfe der Experten auf dem Gebiet.
Belarus sei interessiert an den Empfehlungen der internationalen Experten in anderen Richtungen der Arbeit des Umweltministeriums und wolle seinen Kurs auf eine nachhaltige Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit fortsetzen, sagte Ija Malkina. „Wir brauchen einen integrierten Ansatz zum Umweltmanagement, der nicht nur lokale Besonderheiten, sondern auch globale Tendenzen berücksichtigen wird“, fügte sie hinzu.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)

Weiter auf Sendung:
02.40 In the Galaxy of Muses (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme