Belarus ist offiziell BRICS-Partner


 

Belarus ist offiziell ein BRICS-Partner geworden. Das teilte der Pressedienst des Außenministeriums mit.

 
Am 5. November unterzeichnete der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko einen Brief an den russischen Präsidenten Wladimir Putin, in dem er die Bereitschaft des Landes erklärte, den BRICS als Partner beizutreten. Außenminister Maxim Ryschenkow übergab das Dokument dem russischen Diplomaten während des Treffens mit dem russischen Botschafter Boris Gryslow.
 
„Eine offizielle Antwort auf die schriftliche Einladung ist ein obligatorisches Element des von den Mitgliedsstaaten vereinbarten Verfahrens, um den Partnerstatus zu erhalten. Von diesem Moment an gilt ein Land offiziell als BRICS-Partner“, erklärte der Pressedienst des Außenministeriums.
 
In seiner Botschaft betonte der belarussische Präsident, dass die BRICS-Organisation seit ihrer Gründung die multilaterale Interaktion stetig gestärkt hat und nicht nur ein Symbol, sondern eine der Säulen der Multipolarität geworden ist. Nicht nur die Mitgliedsstaaten, sondern auch eine wachsende Zahl von Ländern mit globaler Mehrheit setzen ihre Hoffnungen auf eine gerechte Weltordnung in dieser Vereinigung. Der Geist des gegenseitigen Respekts und der Gleichheit, die Attraktivität der Ziele und die unerbittliche Logik führen zur Expansion der BRICS. 
 
Alexander Lukaschenko dankte seinem russischen Amtskollegen für dessen Unterstützung und stellte mit besonderer Genugtuung fest, dass die Teilnahme von Belarus an den BRICS als Partner gerade während der russischen Präsidentschaft formalisiert wird. 
 
So bestätigte Belarus die Einhaltung der erforderlichen Standards und Kriterien und erklärte sich bereit, die Leitprinzipien des Modells der BRICS-Partnerländer zu befolgen. 
 
Belarus erfüllt auch alle erforderlichen Standards und Kriterien, insbesondere ist es ein Staat mit Einfluss in der Region und der Welt, unterhält diplomatische Beziehungen zu allen BRICS-Staaten, hat sich nicht an Sanktionen beteiligt, die den UN-Sicherheitsrat umgehen, fördert Frieden und Sicherheit auf internationaler und regionaler Ebene, unterstützt eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung.
 
„Der Status eines Partnerlandes ermöglicht unter anderem die ständige Teilnahme an Sondersitzungen der BRICS-Gipfel und an Treffen der Außenminister. Es ist auch möglich, Partner zu anderen Veranstaltungen auf Ministerebene einzuladen, z. B. zu handelsbezogenen Veranstaltungen, nationalen Sicherheitstreffen und parlamentarischen Foren. Die Partner können sich den BRICS-Ergebnisdokumenten anschließen und so ihre geografische Reichweite erweitern und die Stimme der Vereinigung in internationalen Angelegenheiten stärken“, so das Außenministerium. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.40 Generation Next (EN)

Weiter auf Sendung:
18.00 News from Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme