Im belarussischen Kernkraftwerk wurden Übungen zur nuklearen Sicherheit abgehalten, teilt der Pressedienst des Ministeriums für Notfallsituationen mit.
Im Ministerium wurde hingewiesen, dass im Rahmen der taktischen und speziellen Übungen zur Gewährleistung der nuklearen und Strahlungssicherheit der Bevölkerung im Kreis Ostrowez die praktische Arbeit der Gruppe zur Beseitigung des Unfalls an der Reaktoranlage gezeigt wurde. Geübt wurden auch die Handlungen des Strahlenaufklärungsteams, bei denen die Fähigkeiten des mobilen radiologischen Labors demonstriert wurden.
Geübt wurde der Vorgangsalgorithmus für das Löschen eines vertikalen Stahltanks mit Dieselkraftstoff unter den Bedingungen einer radioaktiven Geländeverseuchung. Dabei kamen moderne technische Mittel zum Einsatz, die den Behörden und Einheiten für Notfallsituationen zur Verfügung stehen.
Taktische und spezielle Übungen zur Gewährleistung der Nuklear- und Strahlensicherheit der Bevölkerung wurden im Rahmen der gemeinsamen Sonderübung "Skala-2023" (Teil der gemeinsamen Übung der OVKS-Truppen "Kampfbruderschaft") der Rettungseinheiten der OVKS-Mitgliedstaaten durchgeführt. "Kampfbruderschaft" findet vom 1. bis 6. September in Belarus statt. Die gemeinsamen und speziellen Übungen umfassen die Ausbildung verschiedener Komponenten der OVKS-Truppen (kollektive Streitkräfte). Die Manöver werden auf Schießplätzen und in Geländebereichen der Regionen Brest, Grodno und Minsk abgehalten.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz