Aufschwung des IT-Sektors in Belarus spürbar


Man spürt das Aufblühen und eine neue Etappe des Aufstiegs des IT-Sektors in Belarus. Diese Meinung äußerte Dmitri Saksonow, Exekutivdirektor des Blockchain Sports Ecosystem, gegenüber Journalisten auf dem IT-Forum One AI Forum, das in Minsk stattfindet.

Die belarussischen IT-Entwickler seien weltweit führend, sagte Dmitri Saksonow. "Das Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz ist nicht neu, es wurde bereits in den 80er Jahren von verschiedenen Wissenschaftlern vorgestellt. Aber in den letzten zwei bis drei Jahren haben wir einen regelrechten Boom dieser Technologien erlebt. Denn die Weltgemeinschaft will schneller leben, will mit großen Datenmengen arbeiten, sie effizienter verarbeiten. Künstliche Intelligenz ist das Produkt, mit dem man absolut beliebige Datenmengen mit maximaler Effizienz und Geschwindigkeit verarbeiten kann, und zwar dutzende, hunderte, manchmal tausende Male schneller als manuell", sagt er.

Bei der Erforschung dieses Produkts gibt es zwei Schlüsselfaktoren: Kapazität und Menschen. "Das sind die Ressourcen, ohne die es nicht geht. Die GUS gehört zu den drei führenden Regionen, was die Quantität und Qualität der Fachleute angeht, die sich derzeit mit diesen Technologien auskennen und sich dafür interessieren. Und das Ziel unseres Unternehmens ist es, all diese Menschen zusammenzubringen, so viele internationale Investoren wie möglich anzuziehen, damit sie mit ihren Ressourcen helfen, verschiedene Ideen zu verwirklichen, die auf die Weltbühne kommen werden", betonte er.

Nach der Verhängung der Sanktionen habe sich der Markt um 180 Grad gedreht, fügte Dmitri Saksonow hinzu. "Jetzt schauen die IT-Unternehmen auf den asiatischen Markt, den Nahen Osten und Lateinamerika. Man spürt den Aufschwung, eine neue Phase des Aufstiegs des IT-Sektors der Republik Belarus", meint er.

Das One AI Forum ist ein internationales IT-Forum für Investoren, Start-ups, Entwickler und Studenten. Mehr als 100 IT-Startups aus verschiedenen GUS-Ländern und Osteuropa präsentieren sich in der Fußballmanege. Unternehmen aus Kasachstan, Turkmenistan, Russland, aber auch aus den USA, Lateinamerika und Afrika sind angereist. Dennoch sind rund 80 Prozent der IT-Startups belarussisch.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)

Weiter auf Sendung:


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme