Ambrasewitsch: Es gibt alle Anzeichen für die Zerstörung der internationalen Sicherheit in ihrem globalen Sinn


Gegenwärtig gibt es alle Anzeichen für die Zerstörung der internationalen Sicherheit in ihrem globalen Sinn. Das sagte der stellvertretende belarussische Außenminister Juri Ambrasewitsch in einer Videokonferenz während der 7. Sitzung des CICA-Ministerrats, wie das belarussische Außenministerium mitteilte.

"Ich möchte über die drängenden Fragen sprechen: die Herausforderungen der internationalen Sicherheit, denn Vertrauen und Zusammenarbeit sind unverzichtbare Bestandteile der Sicherheit", betonte der stellvertretende Minister. - Es scheint, als sei schon so viel über internationale Sicherheit gesagt worden. Die Erfolgsformeln wurden entdeckt und die richtigen Rezepte geschrieben, aber die Welt war noch nie so nahe an einem Dritten Weltkrieg. Heute gibt es alle Anzeichen für die Zerstörung der internationalen Sicherheit in ihrem globalen Sinn".

Er wies auch darauf hin, dass wichtige internationale Rüstungskontroll- und Abrüstungsverträge ignoriert würden.

"Das Wettrüsten gewinnt an Dynamik", betonte Ambrasewitsch. - Wir in Belarus spüren diesen Druck direkt an der West- und Nordgrenze des Landes, wo NATO-Mitglieder neue Truppen stationieren und aktiv aufrüsten. Die Missachtung der Interessen der Nachbarn durch die westlichen Länder und die Weigerung, das Prinzip der Unteilbarkeit der Sicherheit zu respektieren, haben zum Konflikt zwischen Russland und der NATO in der Ukraine geführt, der an unseren südlichen Grenzen lodert.
 
"Die einseitigen Wirtschaftsbeschränkungen der westlichen Länder gegen Belarus, Russland, Iran und andere Länder ziehen alle Staaten der Welt, auch die geografisch weit entfernten, in den Kreis der Konflikte, die in Europa und im Nahen Osten entstehen", fügte Juri Ambrasewitsch hinzu. - Die Tendenz zur Fragmentierung und Regionalisierung nimmt in der Weltwirtschaft zu. Die Zukunft des Freihandels ist sehr fraglich. In Zukunft wird es einen Krieg der Zölle und Barrieren geben. Zahlungsfreiheit gibt es nicht mehr". Der Vizeminister wies auch auf die stetig wachsenden Flüchtlings- und Migrationsströme hin.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
00.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
00.20 Business in Belarus (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme