Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat sich mit der Vorsitzenden der Nationalbank der Republik Belarus, Nadeshda Jermakowa, zu einem Gespräch getroffen.
Der Staatschef wollte von der Chefin der Nationalbank wissen, wie es denn um die Arbeit der gesamten Wirtschaft, um Exportlieferungen und Verschuldungen stehe:
"Wir haben vor kurzem festgestellt, dass man jenen negativen Trends auf dem Devisenmarkt, die vor allem medial-politisch bedingt waren, wirksam entgegenwirken konnte, und ich möchte Sie bitten, um eine umfassende Berichterstattung über die aktuelle Situation auf dem Devisenmarkt und über die Tendenzen, die sich abgezeichnet haben zu erzählen. Ich möchte aber noch ein Mal betonen, wir sollen uns heilig an den Kurs halten, den wir bestimmt und bekanntgegeben haben. Die Bürger sollen uns verstehen und vertrauen. Wenn die Nationalbank eine Strategie verkündet, soll sie ihr folgen".
Wie die Leiterin der Nationalbank in ihrem Bericht sagte, würden alle Prognosewerte für 2012 erfüllt:
"Was den Kurs angeht, dass wir für 2012 bestimmt haben, so werden die Kennziffer erfüllt. Die Inflationsrate pendelt im geplanten Bereich. Seit Januar bis 16. Oktober machte der Preisindex eine Höhe von 117,1% aus. Der durchschnittliche Monatszuwachs beträgt 1,7%. Die Basisinflation betrug nur 14,1%. Der vom Staat kontrollierte Preisanstieg machte 21,6% aus. Durch monetäre und Marktmechanismen wird somit die Inflation gedämpft. Das ist gerade die Politik, die wir bestimmt haben. Auf dem Devisenmarkt hat sich die Situation ebenfalls verbessert. Die Nationalbank hat am Donnerstag und Freitag Devisen aufgekauft, somit hat sich der belarussische Rubel gefestigt".
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz