Alexander Lukaschenko hält die strafrechtliche Verantwortlichkeit für den Dopinggebrauch für notwendig

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hält die strafrechtliche Verantwortlichkeit für den Dopinggebrauch für notwendig. Das sagte er auf der Versammlung der Nationalen Olympischen Komitee in Minsk. Der belarussische Staatschef hat zur gesetzlichen Bekämpfung des Dopings im Sport aufgerufen: „In den Fragen der Dopingbekämpfung sollten wir die Erfahrung der Chinesen, Europäer und Amerikaner übernehmen, wo die Dopingeinnahme der strafrechtlichen Verantwortlichkeit unterliegt“.
Während der Sitzung hat man auch über die Gründung eines spezialisierten nationalen wissenschaftlich-praktischen Zentrums gesprochen. "London hat uns gezeigt, dass wir auf eine starke wissenschaftlich-pharmakologische Schule und eine ernste psychologische Unterstützung im Leistungssport setzen sollen. Belarus braucht ein wissenschaftlich-praktisches Zentrum. Das kann man auf der Basis des Forschungsinstituts und des Zentrums für Sportmedizin errichten. Eine besondere Aufmerksamkeit soll man auf die Stammbelegschaft und die Organisation der Arbeit lenken", sagte der stellvertretende Ministerpräsident Anatoli Tosik. "Ich habe nichts dagegen. Man soll jedoch klar vorstellen, wer diese Sportmedizin, Psychologie, Ernährung, Pharmakologie und Trainings brauchen wird", sagte der Präsident.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme