Alexander Lukaschenko: Belarus plädiert für politische Neutralität der Östlichen Partnerschaft

Belarus hat immer die Position vertreten, dass sich die Östliche Partnerschaft gegen niemanden richten soll. Das erklärte Alexander Lukaschenko in seiner Rede vor dem Kongress des Belarussischen Gewerkschaftsbundes in Minsk.
„Aus den Ereignissen in der Ukraine hätten alle längst die Lehren ziehen müssen, wie wichtig es ist, den Frieden zu bewahren. Man muss Problemen auf den Grund gehen, das Wichtigste erkennen und Entscheidungen treffen. In der Ukraine in erster Linie, aber auch in anderen Staaten. Was heute beim Gipfel der Östlichen Partnerschaft abgeht, gleicht einem direkten oder indirekten Angriff auf Russland. In jedem Dokument wird unser Partnerstaat gebrandmarkt. Belarus war immer gegen eine Instrumentalisierung der Östlichen Partnerschaft. Unsere Position bleibt unverändert: diese Initiative darf sich gegen niemanden richten. Warum sollen wir auf Russland, das kein Mitglied der Östlichen Partnerschaft ist und am Gipfel nicht teilnimmt, losschlagen wegen der Krim-Frage oder aus anderen Gründen? Jetzt will man mit der gemeinsamen Gipfelerklärung gegen Russland antreten. Belarus wird diesen Schritt nie unterstützen. Auch wenn sich durch diese unsere Entscheidung jemand beleidigt fühlen mag. Aber das ist meine grundsätzliche Position: Östliche Partnerschaft und andere Organisationen dürfen sich nicht gegen Dritte richten. Wir müssen unsere Interessen durchsetzen. Warum sollen wir gegen Russland sein? Zumal Belarus als eine Verhandlungsplattform für eine friedliche Lösung der Ukraine-Frage aufgetreten ist. Hier kamen Präsidenten führender Weltmächte zusammen, um den Krieg zu stoppen“, sagte der belarussische Präsident.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
05.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
05.20 Business Address (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme