
























Die Abschlusszeremonie der II. GUS-Spiele hat in der Minsk-Arena begonnen.
Das größte Sportereignis dieses Sommers ist zu Ende. Zu den II. GUS-Spielen kamen Gäste und Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern. Die Wettkämpfe waren offen, so dass nicht nur Sportler aus den GUS-Ländern, sondern auch aus Venezuela, Pakistan, dem Iran, Kuba, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, der Mongolei, Malaysia, Vietnam, dem Libanon, Oman und anderen Ländern nach Belarus kamen. Bemerkenswert ist es, dass die II. GUS-Spiele nicht nur in der Hauptstadt erfolgten. Die Athleten traten in Arenen in zehn anderen Städten von Belarus an.
Die belarussischen Athleten haben bei den Spielen mehr als würdig abgeschnitten. Unsere Landsleute brachten der Nationalmannschaft mehr als 200 Medaillen in verschiedenen Kategorien ein und belegen damit den zweiten Platz im Gesamtmedaillenspiegel. Nur die russische Nationalmannschaft ist stärker. Den dritten Platz belegt die Nationalmannschaft von Usbekistan.
Die Abschlussfeier der II. GUS-Spiele findet in der Minsker Arena statt. Die Organisatoren haben eine spektakuläre Aufführung vorbereitet. Die Gäste der Minsk-Arena und diejenigen, die die Zeremonie im Fernsehen und im Internet verfolgen können, werden eine Parade der Athleten, ein reichhaltiges Konzertprogramm und glänzende Bühnennummern sehen. Bei der Eröffnungszeremonie werden neue Gesangsstücke mit sportlichen Themen aufgeführt. Außerdem ist ein Tanzprogramm für die Teilnehmenden und die ausländischen Gäste vorbereitet.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz