Abgeordneter: Hauptaufgabe des Unionsstaates ist es, komfortable Lebensbedingungen für unsere Völker zu schaffen


Die Hauptaufgabe des Unionsstaates ist es, komfortable Lebensbedingungen für unsere Völker zu schaffen. Das sagte der Vorsitzende der Kommission für Wirtschaftspolitik der Parlamentarischen Versammlung der Union Belarus-Russland, Vorsitzende der Ständigen Kommission für Wirtschaftspolitik der Repräsentantenkammer der Nationalversammlung von Belarus, Wiktor Nikolaikin, auf einer Pressekonferenz anlässlich des Tages der Einheit der Völker von Belarus und Russland zum Thema „Belarus und Russland. Entwicklung eines gemeinsamen sozioökonomischen Raumes“.
 
„25 Jahre des Unionsstaates. Das scheint eine kurze Zeitspanne zu sein, aber gleichzeitig habe ich in der Weltpraxis noch nie solche Vereinigungen getroffen, die in 25 Jahren ihres Bestehens solche Ergebnisse erzielen konnten“, sagte Wiktor Nikolaikin.
 
Die Hauptaufgabe des Unionsstaates sei es, komfortable Lebensbedingungen für unsere Völker zu schaffen, so der Abgeordnete. „Der Präsident unseres Landes, Alexander Lukaschenko, erwähnte kürzlich im Föderationsrat solche Zahlen, dass in den 25 Jahren des Bestehens des Unionsstaates das BIP in Belarus um das 6-fache und in der Russischen Föderation um das 10-fache gestiegen ist. Was das Pro-Kopf-BIP angeht, so ist es in Belarus um das 7-fache  und in der Russischen Föderation um das 11-fache gestiegen. Das sind sehr beachtliche Erfolge“, betonte er.
 
„Ich möchte Ihnen heute die Zahlen nennen und Ihnen die Dynamik der Entwicklung des Handelsumsatzes zwischen Belarus und der Russischen Föderation aufzeigen. Unser Handelsumsatz betrug im Jahr 2019 $35 Mrd., 2021 - $40 Mrd., 2022 - $45 Mrd., 2023 - $48,5 Mrd. und bereits 2024 sind wir nahe an $60 Mrd. Das ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit“, fügte Wiktor Nikolaikin hinzu. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme