Abgeordneter: In den letzten Jahren wuchs der Export belarussischer Waren und Dienstleistungen nach Afrika um mehr als 4-fache


In den letzten Jahren hat sich der Export belarussischer Waren und Dienstleistungen nach Afrika mehr als vervierfacht. Das teilte der stellvertretende Vorsitzende der Ständigen Kommission für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer, Oleg Djatschenko, den Journalisten mit.
 
Am 6. August fand eine Sitzung der Ständigen Kommission für internationale Angelegenheiten der Repräsentantenkammer statt. Die Abgeordneten diskutierten aktuelle Fragen der Entwicklung der interparlamentarischen Zusammenarbeit mit den Parlamenten afrikanischer Länder im Kontext nationaler außenpolitischer Aufgaben.
 
„Wir haben den Gesetzentwurf „Über die Ratifizierung des Abkommens zwischen der Regierung der Republik Belarus und der Regierung der Republik Uganda über die Aufhebung der Visumpflicht für Inhaber von Diplomaten- und Dienstpässen“ erörtert. Dies ist ein sehr wichtiges Dokument, das es ermöglichen wird, die Beziehungen zwischen unseren Ländern im Sinne der Anweisungen des Staatsoberhauptes zu intensivieren, die auf einer großen Sitzung des diplomatischen Corps kürzlich in Minsk gegeben wurden. Heute entwickeln sich die Kontakte zwischen der Republik Belarus und den Ländern des Globalen Südens, darunter auch des afrikanischen Kontinentes, sehr dynamisch. Es wurden sehr gute Beziehungen, vor allem in den Bereichen Handel, Wirtschaft und Politik, zu Ländern wie Simbabwe, Äquatorialguinea, Ägypten, Südafrika und Kenia aufgebaut. Wir entwickeln gute Beziehungen zu Äthiopien. Und was wir heute tun, um auf parlamentarischer Ebene die Entwicklung von für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen sicherzustellen, ist sehr wichtig“, erzählte Oleg Djatschenko. 
 
Dank dieser Arbeit steige auch der Warenumsatz zwischen unseren Ländern, betonte der Abgeordnete. „In den letzten Jahren hat sich der Export belarussischer Waren und Dienstleistungen in afrikanische Länder mehr als vervierfacht. Aber damit sollten wir nicht aufhören. Wir werden enger mit dem afrikanischen Markt zusammenarbeiten, um unsere landwirtschaftlichen Maschinen, Spezialtechnik und Lebensmittel dorthin zu liefern, da belarussische Lebensmittel von hoher Qualität sind und auf den Märkten der afrikanischen Länder sehr gefragt sind“, betonte der Abgeordnete.
 
„Wir messen der Entwicklung interparlamentarischer Beziehungen große Bedeutung bei. Vor kurzem besuchte der Vorsitzende der Repräsentantenkammer die Arabische Republik Ägypten und nahm an der Plenarsitzung des Panafrikanischen Parlaments in Südafrika teil. Dies ist eine gute Grundlage für die weitere Gesetzgebungstätigkeit, da wir diplomatische Beziehungen zu 52 von 54 afrikanischen Staaten unterhalten. Heute ist es wichtig, auch auf parlamentarischer Ebene unseren Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent auszuweiten und enger mit unseren Kollegen in den Parlamenten zusammenzuarbeiten“, fügte Oleg Djatschenko hinzu. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Weiter auf Sendung:
14.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme