4. Eurasisches Wirtschaftsforum in Minsk und EAWU-Gipfel findet heute in Minsk statt


Das 4. Eurasische Wirtschaftsforum hat im Minsker Internationalen Ausstellungszentrum Minsk stattgefunden. Das Niveau und der Umfang des Forums - in den Augen der BELTA-Fotografen. 

Das Gipfeltreffen wird im Palast der Unabhängigkeit unter dem Vorsitz des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko abgehalten. An der Sitzung werden die Staatschefs der EAWU-Mitgliedsstaaten, der Beobachterländer und die Leiter ausländischer Delegationen teilnehmen. 
 
Dies ist die erste Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrats im Jahr 2025. Die Tagesordnung des Gipfels umfasst insgesamt mehr als Dutzend Themen. Sie betreffen internationale Aktivitäten, strategische Richtungen für die Entwicklung der eurasischen Wirtschaftsintegration, die Liberalisierung von Dienstleistungen in der EAWU, die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Sportbereich sowie die Entwicklung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den wichtigsten EAWU-Partnern.
 
Es wird erwartet, dass im Anschluss an die Sitzung zehn Dokumente unterzeichnet werden. Insbesondere müssen die EAWU-Länder die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit im Sportbereich genehmigen, ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und ein befristetes Handelsabkommen mit der Mongolei abschließen.
 
Am Vortag fand das 4. Eurasische Wirtschaftsforum in der belarussischen Hauptstadt statt. An der Plenarsitzung „Strategie der Eurasischen Wirtschaftsintegration: Ergebnisse und Perspektiven“ nahmen der Präsident von Belarus Alexander Lukaschenko und hochrangige Gäste aus den Partnerländern teil. 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.40 Identycznosc (PL)

Weiter auf Sendung:
20.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme