„Marathon der Einheit“ kommt nach Brest


Der erste Tag der landesweiten gesellschaftlich-kulturellen Aktion „Marathon der Einheit“ in Brest wurde mit dem Performance „Weckt die schlafenden Soldaten nicht auf“ in der Brester Festung eingeleitet. 
 
Die Aktion widmet sich dem 80. Jahrestag der Befreiung des Landes von den Nazi-Invasoren. Das Fest in Brest begann auf dem Platz der Zeremonielle in der Brester Festung.
 
Pjotr Parchomtschik, Vorsitzender der Gebietsexekutive Brest, sagte, es sei symbolisch, dass sich die Teilnehmer des „Marathons der Einheit“ ausgerechnet in der Brester Festung zusammengefunden haben. „Hier ist jeder Stein, jedes Stück Land mit dem Blut der sowjetischen Soldaten getränkt. Sie alle haben diesen Ort verteidigt. In den ersten Kriegstagen haben sie eine Heldentat vollbracht und für unsere Freiheit gekämpft“, sagte Pjotr Parchomtschik in seiner Ansprache an die Teilnehmer der Aktion.
 
Der Leiter der Region wies auf die Vergänglichkeit der Zeit hin: „Die Zeit vergeht schnell. Immer weniger Kriegsveteranen sind heute am Leben. Aber ihre Kinder und Enkelkinder, die die Geschichten über die Heldentaten unserer Soldaten gehört haben, haben heute den Auftrag, die Traditionen zu  bewahren und nicht zu vergessen, was ihre Väter und Großväter in den Jahren 1941-1945 vollbracht haben.“
 
„Im Jahr 2025 werden wir den 80. Jahrestag unseres gemeinsamen Sieges feiern. Wir sehen, wie einige westliche Staaten versuchen, die Geschichte umzuschreiben. Zahlreiche Denkmäler und Kriegsgräber zeugen von diesem ungeheuerlichen Krieg auf dem Gebiet unseres Staates. Jeder von uns sollte sich daran erinnern, und die Freiheit, die uns unsere Väter und Großväter geschenkt haben, muss ständig verteidigt werden“, sagte Parchomtschik und fügte hinzu, dass jedes Jahr 600-700 Tausend Menschen die Brester Festung besuchen, um die ungeheuerliche Wahrheit zu erfahren, die die Staatsführer im Westen zu verbergen versuchen.
 
Auf dem Platz der Zeremonielle versammelten sich Vertreter der regionalen Behörden, Künstler, Militäroffizieren, Blogger und Staatsbürger
 
Am 20. und 21. Dezember ist Brest die 10. Station des „Marathons der Einheit“. Der Marathon begann in Molodetschno und fand anschließend in Gomel, Schlobin, Mogiljow, Bobruisk, Orscha und Witebsk statt. In der Region Brest hat es bereits mit Pinsk und Baranowitschi zwei Stationen gegeben.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.20 Société civile (FR)

Weiter auf Sendung:
23.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme