„Besser als in der Hauptstadt“. Asarow über den Wunsch des belarussischen Staatschefs, gleiche Bedingungen für die Bürger zu schaffen


Alexander Lukaschenkos Fürsorge und seine Haltung zur Entwicklung der Regionen werden dazu führen, dass die Menschen in Belarus in jeder Ortschaft gleich gut leben werden, und vielleicht wird es sogar besser, in einer kleinen Ortschaft zu leben als in der Hauptstadt. Diese Meinung äußerte Nikolai Asarow, der von 2010 bis 2014 Premierminister der Ukraine war, in dem Projekt „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal BELTA nach der Amtseinführung des belarussischen Staatschefs.
 
Nikolai Asarow kommentierte die wichtigsten Botschaften für die weitere Entwicklung des Landes, die Alexander Lukaschenko in seiner Antrittsrede dargelegt hatte. Er wies insbesondere auf die Position des belarussischen Staatsoberhauptes in Bezug auf die Entwicklung der Regionen hin. „Der belarussische Präsident sagte, dass man nicht alles auf Minsk zurückführen kann. Man sollte auf jeden Fall darüber nachdenken, in jeder Stadt und jeder Ortschaft die gleichen Bedingungen zu schaffen wie in der Hauptstadt. Das ist die wichtigste und sehr große Aufgabe“, betonte er.
 
Der ehemalige ukrainische Premierminister ist überzeugt, dass diese Aufgabe in vielen Ländern sehr schlecht gelöst ist. „Es werden einige Städte und Monozentren geschaffen, in denen absolut alle Ressourcen des Staates konzentriert  werden. Es ist eine Selbstdarstellung zu verzeichnen. Ich habe mich immer gegen eine solche Politik ausgesprochen. Im Gegenteil, ich habe Geld aus Kiew abgezogen, der Stadt, die alle Ressourcen angehäuft hat, die absolut alle großen Unternehmen, Konzerne beherbergt hat. Und ihr Budget war um ein Vielfaches größer als das jeder anderen Stadt. Deshalb habe ich nicht gezögert, ihn anzuzapfen. Ich dachte: Warum sollte es in Kiew sehr gut sein und in Poltawa oder Dnepropetrowsk zum Beispiel fünfmal schlechter?“ - erzählte er aus seiner Praxis.
 
In diesem Zusammenhang zeigte sich der Redner auch beeindruckt von der Fürsorge des belarussischen Staatschefs für sein Land, einschließlich der Verfügbarkeit moderner medizinischer Errungenschaften und Technologien für die Bewohner aller Regionen. „Und eine solche Versorgung wird dazu führen, dass in Belarus in jeder Ortschaft gleich gut leben wird. Und vielleicht wird es sogar in einem kleinen Dorf besser sein als in der Hauptstadt - das kann durchaus sein“, so Nikolai Asarow in seinen Überlegungen.
 
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
13.20 Music For All (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme