10 Museen von Minsk nehmen am interaktiven Projekt „Museumslabyrinthen“ teil

10 Museen der belarussischen Hauptstadt nehmen am interaktiven Projekt „Museumslabyrinthen“ teil. Die Veranstaltung dauert bis zum 9. Dezember. Das Ministerium für Kultur tritt als Projektinitiator auf und verfolgt damit das Ziel, Museen und die nationale Kultur insgesamt zu popularisieren. Das Projekt stellt eine Spielreise durch Museen mit einer Reihe von interaktiven kulturellen Veranstaltungen dar, an denen sich alle Interessenten beteiligen können. Teilnehmer der Spielreise erhalten Museumsführer mit Fragen, die sie beantworten sollen, indem sie durch „Museumslabyrinthe“ gehen und nach Tips suchen.
Wer alle 10 Labyrinthe erfolgreich durchlaufen ist, kann sich um eine dreitägige Reise nach Wien mit einem Besuch des MuseumsQuartier bewerben.
Das Projekt Museumslabyrinthe wird von einem Kulturprogramm begleitet, an dem Maler, Liedermacher, Streetart-Künstler und historische Klubs teilnehmen. Museumslabyrinthen führen durch folgende Museen: Museum für moderne bildende Kunst, Staatliches Museum für die Geschichte belarussischer Literatur, Nationales Museum für Geschichte und Kultur, das Kupala-Literaturmuseum, das Kolas-Literaturmuseum, das Browka-Literaturmuseum, Staatliches Museum für die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges, Minsker Stadtmuseum, Museum für Theater- und Musikgeschichte.
Veranstalter des Projekts „Museumslabyrinthen“ sind das belarussische Ministerium für Kultur und die Kommunikationsagentur AGT-Belarus.

 
transmisje internetowe
Teraz odtwarzane:
23.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)

Dalej:
23.40 In the Galaxy of Muses (EN)


Niezawodny Internet Broadcasting
Niezawodny nadawanie
częstotliwości
 

FM-nadajniki i częstotliwości:
Rakitnica - 106.2 MHz
Grodno - 95.7 MHz
Świsłocz - 104.4 MHz
Geraniony - 99.9 MHz
Brasław - 106.6 MHz
Miadzioł102.0 MHz

Audycje
 

17.04.25 - 17.00
17.04.25 - 18.00