Wir lassen uns nicht vorschreiben, mit wem wir Freundschaft pflegen und wen wir wählen sollen. Das sagte Sergej Ratschkow, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses der Repräsentantenkammer für Auswärtige Angelegenheiten, auf einer Sitzung des Allgemeinen Ausschusses für politische Angelegenheiten und Sicherheit der OSZE PV in Wien.
„Im Rahmen der allgemeinen Debatte unseres Ausschusses möchte ich die Sicht der belarussischen Seite auf die Ursachen der OSZE-Sicherheitskrise darlegen. Kurz gesagt handelt es sich darum, dass die gegenseitige Abhängigkeit, ehrliche Kompromisse und Achtung der Sicherheitsinteressen vernachlässigt werden. Es findet eine Abkehr von einer realistischen Sichtweise der Existenz von Interessen- und Einflusssphären statt“, sagte Sergej Ratschkow. „Trotz der allgemeinen konfrontativen Atmosphäre in der OSZE und ihren Strukturen in den letzten Jahren müssen wir uns alle auf die Kernfragen konzentrieren, wenn uns das Schicksal unserer Organisation am Herzen liegt, wenn wir die Region vom Abgrund wegführen wollen, der immer näher rückt.“
Belarus habe nie seine Nachbarn bedroht, so der Parlamentarier. „Die beispiellosen einseitigen Zwangsmaßnahmen der westlichen Länder gegen Belarus, die rücksichtslose Ausdehnung der NATO, die militärische Aufrüstung und die Intensivierung von Militärübungen in der Nähe unserer Grenzen - all dies zwingt uns jedoch zu einer pragmatischen Bewertung dieser Bedrohungen.“
Alle Versuche, selbst unter dem Deckmantel der OSZE, uns vorzuschreiben, mit wem wir befreundet sein und welche Staatschefs wir zu wählen haben, lehnen wir strickt ab. Unsere Delegation weist die Einschätzungen zur Lage in Belarus, die in den gehaltenen Reden gemacht wurden, als nicht der Realität entsprechend zurück. Wir setzen uns konsequent und transparent für die internationale Gemeinschaft ein und ergreifen Gegenmaßnahmen zur Stärkung unserer eigenen Sicherheit“, betonte er. „Genauso konsequent bemühen wir uns, zur regionalen Sicherheit beizutragen. Das zweite Jahr in Folge war Minsk Gastgeber einer internationalen Konferenz über eurasische Sicherheit und hat damit bewiesen, dass wir in der Lage sind, Bedingungen für die Entwicklung der Grundsätze unseres friedlichen Zusammenlebens sowohl in Europa als auch in Eurasien zu schaffen. Ebenso verantwortungsbewusst gingen wir bei der Organisation der Konferenz über illegale Migration in Minsk vor und luden unter anderem alle westlichen Nachbarn ein. Dass sie sich selbst von dem vorgeschlagenen Dialog ausgeschlossen haben, spricht für sich selbst.“
„Darüber hinaus haben wir im Geiste von Helsinki und San Francisco die Initiative der Eurasischen Charta der Vielfalt und Multipolarität im 21. Jahrhundert weiterentwickelt. Belarus hält dieses allseitige und umfassende Dokument für UN-konform. Es soll zur Bildung eines globalen Konsenses im Bereich der Sicherheit beitragen. Darin sollen Grundsätze enthalten sein, auf denen alle Staaten bereit sind, in Zukunft eine friedliche Ordnung aufzubauen. Wir sind offen für Vorschläge und Diskussionen“, fügte Sergej Ratschkow hinzu. „Und wenn wir die OSZE und uns selbst nicht am Rande der Geschichte stehen lassen wollen, müssen wir den politischen Willen aufbringen, dieses Jahr - das Jahr des 50. Jahrestags der Verabschiedung der Schlussakte von Helsinki - zu einem Jahr echter Diplomatie und eines von gegenseitigem Respekt geprägten Dialogs zu machen. Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass sich in diesem Jahr der Große Sieg über den Nationalsozialismus zum 80. Mal jährt, was der einigenden Agenda in der OSZE und unseren gemeinsamen Bemühungen um die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit besondere Bedeutung verleiht.“
Am 20. und 21. Februar nimmt die Delegation der belarussischen Nationalversammlung bei der OSZE PV unter der Leitung des Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses der Repräsentantenkammer für auswärtige Angelegenheiten Sergej Ratschkow an der 24. Wintertagung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Wien (Österreich) teil. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Sitzungen des Ständigen Ausschusses der OSZE PV und der drei allgemeinen Ausschüsse für politische Angelegenheiten und Sicherheit, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Demokratie, Menschenrechte und humanitäre Angelegenheiten sowie gemeinsame Sitzungen dieser Ausschüsse.
Die Mitglieder der belarussischen Delegation werden Reden zur Tagesordnung der Wintertagung der OSZE PV halten und Treffen mit Parlamentariern der OSZE-Teilnehmerstaaten abhalten.
Answer:
Dear Shivendu Paul and Metali Listeners' Club,
dthank you for your comment! We'll send you some of our souvenirs ASAP.
Stay tuned and 73,
RBI
Hallo Radio Belarus,
ja der Dieter Leupold ist jetzt auch hier im Gästebuch vertreten... Super, bald sind wir alle zusammen hier im "Belarus Hörerclub", Dieter könnte 1.Vorsitzender werden und Jana und Elena Ehrernmitglieder, Helmut Matt Schriftführer, Alfred Albrecht Beisitzer und ich mache Hausmeister:-) Lutz Winkler wie fit bist Du bereits wieder, für Dich finden wir auch eine nette Aufgabe:-) Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
Dietmar
Answer:
Lieber Dietmar,
das stimmt, für alle finden wir im Hörerklub eine Aufgabe!:)
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!
Адказ:
Дзякуй за водгук!
Hallo Jana und Jelena,
Höre gerade den tollen Song 10:45 min ( Hörerbriefkasten) Was ist das für ein traditionelles Instrument im Soloteil, klingt etwas wie ein Dudelsack, aber der ist ja in Schottland:-)
LG
Dietmar Wolf
Адказ:
Lieber Dietmar,
das ist wirklich ein Dudelsack :) In Belarus wird es aber Dudá genannt. Eigentlich ist Duda ein belarussisches traditionelles Musikinstrument. Übrigens gibt es viele Arten und Formen von Dudelsack in verschiedenen Kulturen und Ländern von Südamerica bis Indien.
PS: das Lied ist Каляда На Балоце von Тутэйшая Шляхта. ;)
Beste Grüße
Dear sir
How are you. I am rasheed from Pakistan. I am listners of radio Belarus. All programe is informative & intersting. I am intersting in history & culture. Thanks. Please send me some datiles about radio.
Muhammad RASHEED KHAN
PAKISTAN
Адказ:
Dear Muhammad Rasheed Khan, thank you very much for listening to RBI! We'll send you a parcel via regular mail as soon as possible.
Stay tuned and 73!
RBI
Добрый день! Прошу уточнить, что за песня играла в субботу 29.09.2018 в период с 14.00 до 16.00 со словами "Маша Маруся...в Беларуси". Буду очень признательна за ответ.
Елена
Адказ:
Добрый день, Елена!
Интересующая вас музыкальная композиция - песня "Маня-Маруся", которую исполняет ансамбль "Сябры" (вокал: Валерий Рязанов)!
Спасибо, что Вы с нами!
Вiтаю радыё Беларусь! Я з`яуляюся сталым слухачом Вашай радыёстанцыi. Вельмi падабаюцца перадачы на замежных мовах, якiя даюць магчымасць не толькi даведацца, што адбываецца ў Беларусi i за яе межамi, але ж i ўдасканалiць веды ангельскай, нямецкай, французскай моваў, праслухаўшы перадачы. Хацелася б даведацца, цi плануе радыёстанцыя вяшчанне на FM у Мiнску, бо ў заходнiх рэгiёнах Беларусi радыёстанцыя на FM працуе. У шматнацыянальным Мiнску жыве шмат замежных грамадзян, таксама прыязджаюць турысты, якiя б маглi даведацца пра тое, што аббываецца ў краiне i за яе межамi праз радыё Беларусь. На сёння ў Мiнску няма нiводнай англамоўнай цi iншамоўнай радыёстанцыi. З павагай, ваш слухач Сяргей.
Адказ:
Сяргей, дзякуй за паведамленне! Сапраўды, у Мінску нашы перадачы ў ФМ-дыяпазоне не чуваць. Аднак вы можаце паслухаць абсалютна ўсе нашы перадачы непасрэдна на сайце радыё «Беларусь». Уверсе на старонцы ёсць два радкі: он-лайн вяшчанне і ФМ-вяшчанне. Так што далучайцеся да нас у Інтэрнэце!
FM-перадатчыкі і частоты:
Ракітніца - 106.2 МГц
Гродна - 95.7 МГц
Свіслач - 104.4 МГц
Геранёны - 99.9 МГц
Браслаў - 106.6 МГц
Мядзель - 102.0 МГц
Спадарожнікавае вяшчанне:
тэхнічныя параметры глядзіце тут