Belarussisches Kriegsmuseum plant Sonderausstellung im Museum Berlin Karlshorst

Das Belarussische Staatliche Museum für die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges plant, eine seiner Ausstellungen nach Deutschland zu bringen und im Deutsch-Russischen Museum Berlin Karlshorst zu präsentieren. Das sagte Leiter des Museums Nikolai Skobelew während der Onlinekonferenz in der Telegraphenagentur BelTA.
„Wir bauen unsere Kontakte aus. Zum Beispiel, mit dem Museum Berlin Karlshorst. Wir planen demnächst, eine unserer Ausstellungen nach Berlin zu bringen. Darüber verhandeln wir im Moment. In Frage kommen zwei Varianten: die Ausstellung „Belarus. Ein Partisanenland“ und „Befreiung von Belarus.“
Das Kriegsmuseum baut Kooperationsbeziehungen mit Museen in allen Regionen der Welt, etwa mit dem Museum für den Antijapanischen Krieg in Peking und mit Museen in der Slowakei und Ungarn. Am 3. Juli erwartet Nikolai Skobelew den Besuch eines ungarischen Museumsleiters, der in Minsk neue Kooperationsprojekte erörtern möchte.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.20 Press Club (EN)

Weiter auf Sendung:
16.40 Belarusian Music Anthology (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme