Belarus und JTI planen gemeinsamen Kampf gegen Schwarzhandel mit Tabakware

Das belarussische Ministerium für Steuern und Abgaben und Japan Tobacco International (JTI) haben ein Abkommen über die Verständigung im Bereich Bekämpfung von Schwarzhandel mit Tabakwaren unterzeichnet. Das gab ein BelTA-Korrespondent bekannt.
Das Dokument ist eine Grundlage für das ständige Zusammenwirken zwischen dem Ministerium für Steuern und Abgaben und JTI im Kampf gegen den illegalen Umsatz von Tabakwaren in Belarus. Laut diesem Abkommen werden die Parteien im Bereich Sammlung und Austausch von Informationen über den Schwarzhandel mit Zigaretten der JTI-Marke zusammenarbeiten. Es ist auch vorgesehen, dass JTI dem Ministerium für Steuern und Abgaben bei der Weiterbildung von Steuerbeamten beitragen wird.
„Jetzt hat das Ministerium für Steuern und Abgaben eine Möglichkeit, im Kampf gegen den illegalen Umsatz eine wertvolle Erfahrung der größten Tabakwarenhersteller zu nutzen“, unterstrich Vizeminister für Steuern und Abgaben, Wasili Kamenko. „JTI hat eigene Technologien zur Erfassung der Warenbewegung, Feststellung von Verfälschungen und illegalen Erzeugnissen, eine Reihe von Verfahren und Methoden der Verfolgung des illegalen Tabakwarenumsatzes. Diese Technologien sind für uns von Interesse“.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.20 Nasza integracja (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme