Belarus und JTI planen gemeinsamen Kampf gegen Schwarzhandel mit Tabakware

Das belarussische Ministerium für Steuern und Abgaben und Japan Tobacco International (JTI) haben ein Abkommen über die Verständigung im Bereich Bekämpfung von Schwarzhandel mit Tabakwaren unterzeichnet. Das gab ein BelTA-Korrespondent bekannt.
Das Dokument ist eine Grundlage für das ständige Zusammenwirken zwischen dem Ministerium für Steuern und Abgaben und JTI im Kampf gegen den illegalen Umsatz von Tabakwaren in Belarus. Laut diesem Abkommen werden die Parteien im Bereich Sammlung und Austausch von Informationen über den Schwarzhandel mit Zigaretten der JTI-Marke zusammenarbeiten. Es ist auch vorgesehen, dass JTI dem Ministerium für Steuern und Abgaben bei der Weiterbildung von Steuerbeamten beitragen wird.
„Jetzt hat das Ministerium für Steuern und Abgaben eine Möglichkeit, im Kampf gegen den illegalen Umsatz eine wertvolle Erfahrung der größten Tabakwarenhersteller zu nutzen“, unterstrich Vizeminister für Steuern und Abgaben, Wasili Kamenko. „JTI hat eigene Technologien zur Erfassung der Warenbewegung, Feststellung von Verfälschungen und illegalen Erzeugnissen, eine Reihe von Verfahren und Methoden der Verfolgung des illegalen Tabakwarenumsatzes. Diese Technologien sind für uns von Interesse“.

تم إعداد قضية المعلومات على أساس المواد الراديو البيلاروسية الخاصة، وكالة المعلومات بيلتا ومصادر أخرى.

المقابلات والبرامج

" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"