„Der SBU hat mich für Aufgaben in Minsk benutzt“: Deutscher Söldner über Terrorismus


 

Dass er in Belarus einen Terrorakt begangen hat, ist der größte und womöglich der letzte Fehler in seinem Leben. Das gab der deutsche Söldner Rico Krieger in einem Interview mit dem TV-Sender Belarus 1 zu. 

 

Krieger erzählte den Journalisten des Staatsfernsehens, wie er vor einem Jahr die Entscheidung traf, in die Ukraine zu gehen, um sich einer ausländischen Söldnerlegion anzuschließen. 

 

„Ich wurde als Rettungssanitäter ausgebildet und habe über ein Jahr lang in diesem Beruf gearbeitet, bei Hilfeeinsätzen nach Verkehrsunfällen und bei Herzinfarkten. In Deutschland ist das ein guter Beruf, ich habe die Ausbildung selbst finanziert. In Berlin dauert ein Rettungskurs 9 Monate. Ich habe dort theoretisches und praktisches Wissen erworben“, erzählte er die Vorgeschichte. „Außerdem habe ich im Sicherheitsdienst der US-Botschaft in Berlin gearbeitet. Dort habe ich gelernt, wie man mit Waffen umgeht. Sowohl mit Pistolen als auch mit einem Kalaschnikow-Sturmgewehr. Das Training mit Kurz- und Langwaffen fand alle drei Monate statt. Darüber hinaus bin ich mit dem Scharfschützengewehr vertraut.“

 

Rico Krieger erzählte, dass er sich über die Ereignisse in der Ukraine per TV informiert und gedacht habe, dass er sich dort nützlich machen könne. Als Sanitäter verdiente er in Deutschland 2.800 Euro. Das ist weniger als im  Regiment, dem er sich schließlich anschloss. „Aber sie boten mir 2.000 Euro pro Monat an. Im Falle meines Todes hätte die Familie eine ziemlich hohe Summe erhalten - etwa 420 Tausend Euro“, so der Söldner.

 

Im Interview sagte Krieger, dass es nach seinen Informationen derzeit etwa 132 ausländische Söldnertruppen in der Ukraine gebe. Er schickte Bewerbungen an alle, die er finden konnte, aber es stellte sich heraus, dass die Überprüfung der Dokumente ziemlich lange dauerte. Damit war er nicht zufrieden. Der erste Verband, der ihm auf sein Schreiben antwortete, konnte ihn nur nach einem Test, nach der Erfüllung bestimmter Aufgaben rekrutieren. 

 

„Ich kontaktierte ihre Betreuer aus dem SBU, dem Sicherheitsdienst der Ukraine. Sie überprüften meine Ausweise und riefen mich per Video auf meinem Handy an“, erzählte der Söldner. „Ich sprach mit einem Mann, er trug eine Maske. Im Hintergrund gab es zwei Fahnen, eine ukrainische und eine mir unbekannte, mit drei Streifen: zwei weiße und eine rote.“

 

Der Terrorist sagte, dass man ihm in einem der Gespräche angeboten habe, nach Minsk zu fliegen, um dort wichtige Aufgaben zu erfüllen. Bei Erfolg würde er nach Deutschland zurückkehren und von dort aus bereits in die Ukraine weiterreisen. 

 

„Mir wurde erklärt, dass man mit mir einen Vertrag schließen würde, auf der Ebene des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Sie sagten, sie würden sich mit der deutschen Regierung in Verbindung setzen. Und dann kann ich mich einer ausländischen Militärformation anschließen. Heute denke ich, dass ich von dem SBU benutzt wurde, um die Aufgaben in Minsk zu erfüllen. Ich habe kein Geld von ihnen bekommen, ich habe alles auf eigene Kosten gemacht. Damals kam mir das nicht seltsam vor. In den deutschen Medien heißt es doch immer: Man soll der ukrainischen Führung vertrauen, und ich habe ihr tatsächlich vertraut“, sagt Rico Krieger.

 

Er kaufte ein Flugticket und schickte sein Foto. Nach Angaben des Söldners war der Weg nach Minsk kompliziert: durch Aserbaidschan, von Berlin nach Baku, dort 13 Stunden warten, dann Abflug nach Minsk.

 

Rico Krieger sagte, dass der SBU ihm vor seiner Ankunft in Minsk mitteilte, dass er in Ossipowitschi eine Aufgabe zu erfüllen hat. „Was genau, wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Mir wurde gesagt, sie würden mir klare Koordinaten und Anweisungen geben. Ich musste mich in einem Hotel einchecken und eine Militärjacke kaufen. Sie sagten mir, ich soll mich nicht von den Einheimischen unterscheiden. Sie sagten, dass sich viele Menschen dort solche Jacken tragen. In Ossipowitschi habe ich anhand der Koordinaten des ukrainischen Sicherheitsdienstes Fotos von militärischen Einrichtungen gemacht“, fuhr er fort.

 

Fotos, die er machte, schickte er per Messenger. „Als ich nach Minsk zurückkehrte, sagte man mir, ich hätte gute Arbeit geleistet. Die Ukraine sei stolz auf mich, ich hätte Tausende von Leben gerettet. Und am Abend wurde mir mitgeteilt, dass ich morgen im Bahnhof Oserische Fotos machen sollte. Ich tat dies und schickte die Fotos erneut. Man sagte mir, dass alles in Ordnung sei. Und es sah so aus, als ob es keine weiteren Aufgaben geben würde. Aber wieder bekam ich eine Nachricht: Ich sollte nach Koordinaten zu einem bestimmten Ort gehen und einen Rucksack finden. Es war der 5. Oktober, am Abend. Es war bereits dunkel. An der angegebenen Stelle war hohes Gras, irgendwo ein Meter hoch. Aber ich habe den Rucksack gefunden“, sagt Rico Krieger.

 

Es war der „richtige“ Rucksack, so wurde ihm bestätigt. Daraufhin erhielt er per Messenger das Foto, das er am Morgen im Bahnhof Oserische gemacht hatte. Die Aufgabe lautete: Er sollte den Rucksack dort abstellen, wo der Wagen stand. Doch in jenem Moment gab es dort keinen Wagen mehr.

 

„Dann schrieben sie: Lass den Rucksack auf der Eisenbahn, neben den Gleisen, direkt am Bahnsteig. Sie fragten mich mehrmals im Messenger, ob ich meinen Rucksack wirklich an der angegebenen Stelle gelassen hätte. Ich habe einfach ein Foto gemacht und es abgeschickt. Es war ein kleiner schwarzer Rucksack. Er wog zwei, vielleicht drei Kilo“, sagte er.

 

Der Söldner hat den Rucksack gegen 21 Uhr in der Nähe des Bahnhofs abgestellt. Später erfuhr er, dass es an diesem Ort eine Explosion gegeben hatte.

 

„Es ist ein großes Glück, dass niemand zu Schaden gekommen war und dass es keine Menschenopfer gab“, sagte Rico Krieger und fügte hinzu, dass es ihm schwer fällt, darüber zu erzählen. „Es war der größte Fehler meines Lebens. Und wahrscheinlich auch der letzte“, fügte er hinzu.

 

Die Situation rund um Belarus ist in den letzten Jahren sehr kompliziert. Das Land sieht sich dem Terror ausgesetzt, sowohl im Informationsraum als auch im realen Leben. Es wird immer wieder versucht, die Gleise zu sprengen oder Industrieanlagen mit Drohnen anzugreifen. Der Staat trifft Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und der Staatsbürger. Die steigende Zahl terroristischer Delikte war der Grund für die Änderung des Strafrechts im Jahr 2022. Die Todesstrafe kann nun gegen Personen angewendet werden, die einen terroristischen Akt begehen, unabhängig von den Folgen. Rico Krieger ist kein zufälliges Opfer. Er ist ein zutiefst motivierter Verbrecher. Er hat den Terroranschlag absichtlich begangen.

 

„Sie tun überhaupt nichts“: Fehlende Reaktion der deutschen Führung auf das Todesurteil 

 

„Ich hatte ein Treffen mit den deutschen Diplomaten. Sie sagten, dass die Bundesregierung in meinem Fall nichts tun kann. Ich bat darum, dass sie mir wenigstens Kleidung geben. Denn ich hatte nichts. Geschweige denn Duschgel oder ein Handtuch. Und sie sagten mir: „Nur wenn dein Vater oder deine Verwandten das bezahlen. Aber sonst nicht“, sagte Rico Krieger.

 

Ihm zufolge fand seit dem 16. Juni ein offener Prozess statt und bei jeder Anhörung waren ein oder zwei Leute von der deutschen Botschaft anwesend. Bevor ein bezahlter Anwalt bestellt wurde, hatte Krieger die Strategie, sich voll schuldig zu bekennen. Mit dem neuen Anwalt änderte sich die Strategie und Krieger bekannte sich teilweise schuldig.

 

„Jetzt fühle ich mich wie eine Giraffe, die von heute auf morgen erschossen werden soll“, gab er zu.

 

Der deutsche Terrorist gestand, dass er jeden Tag das Gefühl hat, völlig im Stich gelassen und betrogen worden zu sein. „Die Regierung sollte für mich kämpfen, aber das tut nur meine Familie. Die einzigen, die noch irgendwie für mich kämpfen, sind mein Vater, meine Mutter und meine Großmutter. Sie versuchen, die deutsche Regierung zu überreden, dass sie wenigstens etwas tut“, sagte er.

 

Rico Krieger ist selbst zu dem Schluss gekommen, dass Deutschland keinen Kontakt zu Belarus aufnehmen will. „Auch wenn es für mich Chancen gibt, tut Deutschland nichts“, sagte er.

 

Die Zeit sei gegen ihn, sagt Rico. Jeden Moment könne das Urteil vollstreckt werden. Krieger sagte, er bedauere sehr, was er getan habe, jede Minute und jede Sekunde. 

 

Der Terrorist sagte, er sei ein wenig erleichtert, dass es keine Verletzten gegeben habe. Allerdings habe er darüber nachgedacht, dass es Opfer geben könnte. Er räumte ein, dass ihm solche Gedanken durch den Kopf gingen, aber er verscheuchte sie. 

 

Rico Krieger sagte, er hoffe, dass Präsident Alexander Lukaschenko ihm verzeihen und ihn begnadigen würde. „Es ist sehr beängstigend, dass im Falle einer Hinrichtung meine Leiche nicht nach Deutschland übergeben wird und meine Angehörigen sich nicht einmal von mir Abschied nehmen können. Ich träume davon, wenigstens meine Freundin, meine Heimat, meine Eltern noch einmal zu sehen. Aber die deutsche Regierung tut gar nichts“, sagte er.

 

Der Terrorist fügte hinzu, dass er unter panischer Angst leide. „Ich bin natürlich kein Held. Ich habe nur große Angst“, sagte er.

 

Rico Krieger wurde des Terrorismus, der Agententätigkeit, des Söldnerwesens, der Bildung einer extremistischen Vereinigung oder der Beteiligung daran, der illegalen Lagerung und des Tragens von Sprengstoffen und Sprengkörpern durch eine organisierte Gruppe, der vorsätzlichen Beschädigung von Verkehrswegen, die zum Tod, Entgleisung, einem Unfall und anderen schweren Folgen führen konnte, schuldig gesprochen. Nach der Gesamtheit der Straftaten wurde er zur Todesstrafe verurteilt. Das Urteil ist in Kraft getreten.

 

 
 
интернет вещание
Сейчас в программе:
17.40 Вектор сотрудничества (Англ.)

Далее в программе:
18.00 Новости из Беларуси (Англ.)


Расписание Интернет-вещания
Расписание спутникового вещания (рекомендации по приёму здесь)
Расписание FM-вещания

 
ОТЗЫВЫ И ВОПРОСЫ


Dear
English Service
Radio Belarus,

Greetings to all staff and listeners of English Service of Radio Belarus.
We listen your webcast program. Your program quality is very nice. Your website is colorful & documented.
We liked your programs, News, and Current Affairs Program. We are interested about Culture, life style of Belarusian people, historical places, Tourist attraction and destination of Belarus.
Please send some program schedule (A19), Calendar , sticker, view card, Promotional items of Radio Belarus for our club members and students.
21st June was fifth International Yoga Day observed across the world. The theme for Yoga Day 2019 was "Yoga for Climate Action”. On this day, which is dedicated to inner and outer well-being of human body, people across the world practice yoga in groups. The International Day of Yoga aims to raise awareness worldwide of the many benefits of practicing yoga, a physical, mental and spiritual practice.
We send you some photos related the program which was held in our area on the occasion of International Yoga Day. Our club members are also practice some Yoga.
We are waiting for your reply.

With best wishes,
SHIVENDU PAUL
PRESIDENT
METALI LISTENERS' CLUB
INDIA

Answer:

Dear Shivendu Paul and Metali Listeners' Club,

dthank you for your comment! We'll send you some of our souvenirs ASAP.
Stay tuned and 73,
RBI


Hallo Radio Belarus,

ja der Dieter Leupold ist jetzt auch hier im Gästebuch vertreten... Super, bald sind wir alle zusammen hier im "Belarus Hörerclub", Dieter könnte 1.Vorsitzender werden und Jana und Elena Ehrernmitglieder, Helmut Matt Schriftführer, Alfred Albrecht Beisitzer und ich mache Hausmeister:-) Lutz Winkler wie fit bist Du bereits wieder, für Dich finden wir auch eine nette Aufgabe:-) Beste Grüße und ein schönes Wochenende.

Dietmar

Answer:

Lieber Dietmar,

das stimmt, für alle finden wir im Hörerklub eine Aufgabe!:)
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!


Здравствуйте. Говоря о красоте природы Беларуси, о менталитете её жителей неотъемлемой чертой которого является гостеприимство хочется назвать Беларусь таким синонимом как Добрарусь.
Сосновский Кирилл.

Ответ:

Спасибо за отзыв!


Hallo Jana und Jelena,
Höre gerade den tollen Song 10:45 min ( Hörerbriefkasten) Was ist das für ein traditionelles Instrument im Soloteil, klingt etwas wie ein Dudelsack, aber der ist ja in Schottland:-)
LG
Dietmar Wolf

Ответ:

Lieber Dietmar,
das ist wirklich ein Dudelsack :) In Belarus wird es aber Dudá genannt. Eigentlich ist Duda ein belarussisches traditionelles Musikinstrument. Übrigens gibt es viele Arten und Formen von Dudelsack in verschiedenen Kulturen und Ländern von Südamerica bis Indien.
PS: das Lied ist Каляда На Балоце von Тутэйшая Шляхта. ;)
Beste Grüße


Dear sir
How are you. I am rasheed from Pakistan. I am listners of radio Belarus. All programe is informative & intersting. I am intersting in history & culture. Thanks. Please send me some datiles about radio.
Muhammad RASHEED KHAN
PAKISTAN

Ответ:

Dear Muhammad Rasheed Khan, thank you very much for listening to RBI! We'll send you a parcel via regular mail as soon as possible.
Stay tuned and 73!
RBI


Добрый день! Прошу уточнить, что за песня играла в субботу 29.09.2018 в период с 14.00 до 16.00 со словами "Маша Маруся...в Беларуси". Буду очень признательна за ответ.
Елена

Ответ:

Добрый день, Елена!
Интересующая вас музыкальная композиция - песня "Маня-Маруся", которую исполняет ансамбль "Сябры" (вокал: Валерий Рязанов)!
Спасибо, что Вы с нами!


(перевод с английского)
Привет, Радио "Беларусь"!
Я постоянный слушатель ваших программ. Пишу вам впервые. Мне очень нравится слушать все ваши программы: новости, спорт, музыка и другие. Также мне очень нарвится ваша национальная культура. Примите мои поздравления по поводу проведения II Европейских игр в Минске в 2019 году. Мы тоже очень любим спорт. Ребята в нашем посёлке очень хорошо играют в футбол. Буду признателен, если пришлёте мне расписание программ и открытки для ребят.
Спасибо.
Хан Рахат Кумар
Западная Бенгалия
Индия

Ответ:

Здравствуйте, Хан Рахат Кумар,
очень рады получить Ваше сообщение! Мы отправим Вам письмо с расписанием и сувенирами в ближайшее время. Также Вы можете принять участие в нашем конкурсе спортивных селфи, посвященному предстоящим II Европейским играм. Более подробно на нашем сайте: www.radiobelarus.by/en/content/games_eng


Здравствуйте! Замучила ностальгия по белорусскому радио, а вот на планшете никак вас не послушать. Да и в гугл-плэе нет приложения для прослушивания вашего канала. Очень жаль. Наталья.
Ответ:

Здравствуйте, Наталья! Поддержка ОС Андроид и наше приложение в Google Play в разработке, так что не отчаивайтесь) А пока вы можете послушать нас скачав программные блоки с нашего сайта. Пишите нам ещё!


Спасибо большое, радио "Беларусь", за столь важное дело: рассказ о нашей стране за рубежом. Хотелось бы услышать интервью с успешными уроженцами нашей страны: спортсменами, звездами эстрады, представителями научной и образовательной сферы и т.д. А также предлагаю добавить больше опросов о нашей стране. Возможно, зарубежным слушателям было бы интересно услышать рубрику "История в цифрах", где освещались бы основные исторические события,связанные с нашей страной. В целях знакомства с нашей культурой можно рассказывать о классиках, а также цитировать стихи, многие из которых есть в переводах. Успехов Вам и творческого вдохновения! Татьяна М.
Ответ:
Татьяна, спасибо за отзыв и интерес к нашему радио! Мы обязательно учтем ваши пожелания. Многое из того, что вы предложили, мы уже освещаем. В передачах радио "Беларусь" можно услышать интервью с нашими соотечественниками, а также узнать интересные факты из истории и современности Беларуси. Следите за нашим эфиром.


Здравствуйте.

Вы не рассматривали вариант вещания на СВ? Сегодня парк радиоприемников очень широк, в любом доме каждой деревни найдется старое радио. К сожалению, в данном диапазоне в Беларуси вещание уже несколько лет, как прекращено. При этом новостных радиостанций во многих регионах просто нет. Приходится слушать те же ВестиFM на частоте 1423 кГц из Приднестровья. Вот было бы здорово в Беларуси слушать свои новости, политический анализ, различного рода обзоры. Аудитория может состоять из жителей населенных пунктов, где нет нормального приема FM, автомобилистов, проезжающих по дорогам страны, любителей приема АМ.Виктор.
Ответ:
Здравствуйте, Виктор!

К сожалению, реалии таковы, что многие радиостанции отказываются от вещания на коротких и средних волнах. Радио "Беларусь" не исключение, несколько лет назад и мы перестали вещать на КВ и СВ. Сейчас мы делаем акцент на вещание через спутник (информация по приему есть на нашем сайте) и через Интернет. В некоторых регионах Беларуси (Брест, Гродно, Мядель и др.) наш сигнал можно поймать в ФМ-диапазоне. Надеемся, эта информация вам пригодится.


Здравствуйте, уважаемые друзья из Республики Беларусь.
Сегодня принял вашу передачу на немецком языке на частоте 11730. К сожалению сигнал здесь в России в Кировской области достаточно слабый. Но обычно я вас слушаю через интернет на вашем сайте. Передачи считаю довольно интересными. Особенно нравятся ваши песни на белорусском языке.

Рапорт о приёме я вам посылаю по обычной почте на листе бумаге. Думаю и вам приятнее такие рапорты получать, чем по e-mail.

Ответ:

Уважаемый Дмитрий!
Спасибо, что написали в гостевую книгу! Немецкая редакция рада, что наши передачи слушают теперь не только в немецкоязычных странах. С нетерпением ждем Вашего письма!

Немецкая служба Радио "Беларусь".


Здравствуйте.

Прослушал Вашу радиопередачу на КВ - 7 255 кГц и выслав Вам рапорт о приёме, смогу ли я получить от Вас карточку подтверждения о приёме.
Давненько я от Вас ранее получил карточку о приёме на КВ и ДВ.

Ответ:

Здравствуйте, Владимир. Да, конечно, присылайте рапорт о приёме. Мы с радостью ответим на ваше письмо и вышлем вам QSL карточку.



Частоты вещания
 


FM-передатчики и частоты:

Ракитница - 106.2 МГц
Гродно - 95.7 МГц
Свислочь - 104.4 МГц
Геранены - 99.9 МГц
Браслав - 106.6 МГц
Мядель - 102.0 МГц


Спутниковое вещание:

технические параметры смотрите здесь

 

Радиопередачи
 

22.01 Общество: люди, события, факты
22.01 Кругозор
Скачать: