Alexander Lukaschenko reist am 22.-23. März zum offiziellen Besuch nach Georgien

Foto: www.belta.by

 

Präsident Alexander Lukaschenko wird am 22.-23. März zu einem offiziellen Besuch nach Georgien reisen. Das teilte der Pressedienst des Staatschefs mit.
Im Rahmen der Visite wird Alexander Lukaschenko Gespräche mit seinem Amtskollegen, Präsident Giorgi Margwelaschwili, führen. Die Staatschefs werden sich über die aktuelle Lage und die Zukunft der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen austauschen. Im Mittelpunkt werden solche Themen stehen wie gegenseitiger Handel, industrielle Kooperation, Gründung gemeinsamer Betriebe, Projekte in Wissenschaft, Bildung, Medizin, Transport, Logistik und Infrastruktur. Alexander Lukaschenko und Giorgi Margwelaschwili werden auch diskutieren, wie sie den politischen Dialog und die gemeinsame Präsenz auf der Weltarena verstärken können. Im Anschluss an die Gespräche werden internationale Verträge unterzeichnet.
Auf dem Besuchsplan stehen darüber hinaus Treffen mit dem georgischen Premier Giorgi Kwirikaschwili und dem Katholikos-Patriarch der Georgischen Orthodoxen Kirche, Ilia II. Am Rande der offiziellen Visite des belarussischen Staatschefs finden in Georgien die Minsker tage in Tiflis und das georgisch-belarussische Businessforum statt. Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung werden konkrete Fragen erörtern und entsprechende Verträge und Abkommen abschließen. In der Hauptstadt Georgiens sind kulturelle und sportliche Veranstaltungen und Aktionen geplant. Die Minsker Stadtbetriebe werden eine Sonderausstellung organisieren.

 
Emisión por internet
Now:
11.00 Belarús hoy en dίa (ES)

Next:
11.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)


Horario en internet
Horario de emisión por satélite (ver parámetros de recepción aquí)
Shortwaveservice
concurso de autofotos
 
Nuestras frecuencias
 

FM-transmisores y frecuencias:


Rakitnitsa - 106.2 МHz
Grodno - 95.7 МHz
Svisloch - 104.4 МHz
Gueraneny - 99.9 МHz
Braslav - 106.6 МHz
Myadel - 102.0 МHz


Radiodifusión por satélite:

ver parámetros de recepción aquí

 

 

Las emisiones