Im kommenden Jahr 2013 soll Belarus die GUS-Präsidentschaft übernehmen. Das teilte der GUS-Exekutivsekräter, Sergej Lebedew, vor Journalisten mit. „Höchstwahrscheinlich übernimmt die Republik Belarus im nächsten Jahr die Präsidentschaft in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Ich bin überzeugt, dass Belarus dieser Pflicht würdig nachgehen wird“, sagte Sergej Lebedew. Die Frage danach, wer im kommenden Jahr den GUS-Vorsitz innehaben soll, wird am 5. Dezember in Aschgabat beim Staatschefgipfel beraten.
Das Jahr 2013 soll zum Jahr der Umweltkultur und Umweltschutz erklärt werden, erzählte der GUS-Exekutivsekretär. „Wie bekannt wird jedes Jahr ein Kooperationsthema zum Motto des Jahres gewählt“, fügte er hinzu. In Minsk findet heute die Ratssitzung der Ständigen Vertreter der GUS-Staaten statt. Im Mittelpunkt des Treffens stehen Vorbereitung der Sitzungen des Außenministerrates und des Rates der GUS-Staatschefs. Auf der Tagesordnung des Außenministerrates sind 12 Fragen von höchster Priorität. GUS-Staatschefs sollen über 18 Fragen beraten, darunter Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg, Tätigkeit der Interparlamentarischen Versammlung der GUS, Kulturprogramm „GUS-Kulturhauptstädte“. Die Entwicklung der vereinten Flugabwehr steht ebenfalls zur Debatte. Außerdem sollen Meinungen über den integrierten Devisenmarkt, Vorbereitung von Anti-Terror-Fachkräften, Gründung des Leiterrates der Finanzaufklärung ausgetauscht werden.
تم إعداد قضية المعلومات على أساس المواد الراديو البيلاروسية الخاصة، وكالة المعلومات بيلتا ومصادر أخرى.