In Belarus begann die nächste Etappe des Projektes „Energieeffizienz in den Schulen“

In Belarus begann die nächste Etappe des Projektes „Energieeffizienz in den Schulen“. Es wird nach der Initiative des UNO-Entwicklungsprogramms und bei der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union realisiert. In den belarussischen Bildungseinrichtungen werden Erkenntnisseminare und Trainings durchgeführt, die den Kindern, ihren Eltern und Lehrern beibringen, Energieressourcen im Alltagsleben schonend zu benutzen. Im Rahmen des Projektes werden daneben Vorführplätzchen für Einführung der energieeffizienten Innovationstechnologien organisiert. Der Leiter des Projektes „Energieeffizienz in den Schulen“ Sergei Nikitin erzählt:
(Aufnahme)
"Momentan sind bereits vier Pilotobjekte bei uns in Belarus gewählt. Das sind die Mittelschule N4 in der Stadt Dzerzhinsk, zwei Kindergärten im Grodnoer Gebiet und in Witjebsk ist das die technische Berufsschule für Maschinenbau. Wir haben ja nicht nur Ziel, die energieeffizienten Maßnahmen in den Bildungseinrichtungen zu realisieren, sondern auch Lehrlinge und ihre Eltern zu diesem Prozess heranzuziehen. Seit dem September beginnen wir schon aktive Arbeiten zum Einkauf und zur Montage der notwendigen Anlagen, um in einem Jahr das Projekt in vollem Masse zu starten".

تم إعداد قضية المعلومات على أساس المواد الراديو البيلاروسية الخاصة، وكالة المعلومات بيلتا ومصادر أخرى.

المقابلات والبرامج

" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"
" بيلاروس بين يديك !"