Strategie „Belarus 2030“ berücksichtigt langfristige Entwicklungsprognosen von Russland und EU

Die langfristigen Entwicklungsprognosen von Russland und EU wurden bei der Ausarbeitung des Projektes für Nationale Strategie zur stabilen sozial-wirtschaftlichen Entwicklung von Belarus bis 2030 berücksichtigt. Das gab Alexander Tscherwjakow, Direktor des wissenschaftlichen Forschungsinstitutes des Wirtschaftsministeriums der Republik Belarus, in der Sitzung des wissenschaftlichen Beirats für Wirtschaftsentwicklung beim Präsidium des Republikrates bekannt, wie ein BelTA-Korrespondent berichtet.
Derzeit wird die Nationale Entwicklungsstrategie von Belarus bis 2030 ausgearbeitet. Sie soll Prioritäten und Richtungen zur Entwicklung des Staates für 15 Jahre im Rahmen der Triade von Mensch, Wirtschaft und Ökologie festlegen. „Bei der Ausarbeitung der Strategie wurden allgemeine Trendlinien, Klimawandel sowie Erschöpfung der Weltvorräte und Rohstoffressourcen berücksichtigt. Wir beachteten auch langfristige Entwicklungsprognosen der wichtigsten Handelspartner von Belarus – Russland und EU“, betonte Alexander Tscherwjakow.
Vizepräsident des Republikrates der Nationalversammlung der Republik Belarus, Anatoli Russezki, betonte, die Ausarbeitung der Strategie sei sehr wichtig. „Wir müssen verstehen, wie sich das Land weiter entwickeln muss“, unterstrich Anatoli Russezki.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
13.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
14.00 Belarús en la comunidad mundial (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme