Slawischer Basar in Witebsk: Teilnehmer des Kinder-Musikwettbewerbs erhalten Sonderpreise und Diplome


Die Teilnehmer des 23. Internationalen Kinder-Musikwettbewerbs „Witebsk“ haben während des Gala-Konzerts Auszeichnungen und Sonderpreise verliehen bekommen. Einen der Preise hat in diesem Jahr das Exekutivkomitee der GUS gestiftet.
 
Der Grand Prix des 23. Kinder-Musikwettbewerbs ging in diesem Jahr an Amalia Suchan. Den Preis hat ihr der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko persönlich überreicht. Amalia hat heute den Sonderpreis der Parlamentarischen Versammlung des Unionsstaates erhalten. 
 
Andere Teilnehmer des Kinder-Musikwettbewerbs wurden während des gestrigen Gala-Konzerts geehrt. Den Ersten Preis erhielt Miras Nagaschibai aus Kasachstan. Er wurde auch mit dem Igor-Lutschenok-Sonderpreis für die beste Verkörperung nationaler Motive und hohe Interpretationskunst ausgezeichnet. Der Jury-Vorsitzende Jewgeni Olejnik sagte, Miras sei der einzige Interpret gewesen, der den Soundtrack in kasachischer Sprache glänzend aufgeführt habe. Der verdiente Künstler von Belarus wünschte den Kindern, in Zukunft mehr Aufmerksamkeit dem nationalen Kolorit zu schenken. 
 
Den zweiten Preis des Wettbewerbs teilten Mireille Mc Kay (Malta) und Zaur Baragunov (Russland) untereinander. Der russische Künstler erhielt auch einen Sonderpreis der Parlamentarischen Versammlung der Union von Belarus und Russland und einen Sonderpreis von Jury-Mitglied Jana Klavina.
 
Der dritte Preis ging wieder an zwei Teilnehmer - Matey Beshendzhiev aus Bulgarien und Lev Smertin aus Moldawien.
 
Der Sonderpreis des Exekutivkomitee der GUS ging an die jüngste Darstellerin, die 11-jährige Milana Ordakian aus Armenien. Die „Kristallnote der Gemeinschaft“ wurde dem Mädchen vom ersten stellvertretenden Generalsekretär der GUS, Igor Petrischenko, überreicht. „Die positiven Emotionen und die gute Stimmung sagen viel. Wer hier neue Freunde gefunden hat, wird diese Freunde niemals verlieren. Dieses Festival ist die bedeutendste Veranstaltung im Rahmen der Zusammenarbeit im Kulturbereich der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“, sagte er.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
14.20 Société civile (FR)

Weiter auf Sendung:
14.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme