Die russischen Suchgruppen sind offen zur Zusammenarbeit in Ermittlung von Ereignissen der Kriegsjahre mit Belarus. Das erklärte Leiter des Departements für Such- und Konstruktionsarbeiten der Russischen militärisch-historischen Gesellschaft, Sergej Matschinski, vor belarussischen und russischen Journalisten – Teilnehmern der Pressefahrt „Schlacht um Moskau. Heldentat des ganzen Landes“, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Wir sind offen zur Zusammenarbeit mit belarussischen Suchgruppen und Freiwilligen aus Ihrem Land. Was die gemeinsamen Sucharbeiten in Belarus angeht, werden wir im laufenden Jahr vorwiegend in Russland arbeiten. Die Geographie unserer Sucharbeiten umfasst das ganze Land. Die Suchgruppen arbeiten von Kaliningrad bis Sachalin“, sagte Sergej Matschinski.
Laut Matschinski würden die Sucharbeiten an Schlachtorten des Großen Vaterländischen Kriegs an besondere Bedeutung im Vorfeld des 70. Siegestages gewinnen. „Die Sucharbeiten verewigen das Gedenken an die Kriegsereignisse“, meint er.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz