Russland offen zur Zusammenarbeit in Ermittlung von Ereignissen der Kriegsjahre mit Belarus

Die russischen Suchgruppen sind offen zur Zusammenarbeit in Ermittlung von Ereignissen der Kriegsjahre mit Belarus. Das erklärte Leiter des Departements für Such- und Konstruktionsarbeiten der Russischen militärisch-historischen Gesellschaft, Sergej Matschinski, vor belarussischen und russischen Journalisten – Teilnehmern der Pressefahrt „Schlacht um Moskau. Heldentat des ganzen Landes“, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Wir sind offen zur Zusammenarbeit mit belarussischen Suchgruppen und Freiwilligen aus Ihrem Land. Was die gemeinsamen Sucharbeiten in Belarus angeht, werden wir im laufenden Jahr vorwiegend in Russland arbeiten. Die Geographie unserer Sucharbeiten umfasst das ganze Land. Die Suchgruppen arbeiten von Kaliningrad bis Sachalin“, sagte Sergej Matschinski.
Laut Matschinski würden die Sucharbeiten an Schlachtorten des Großen Vaterländischen Kriegs an besondere Bedeutung im Vorfeld des 70. Siegestages gewinnen. „Die Sucharbeiten verewigen das Gedenken an die Kriegsereignisse“, meint er.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
17.20 Voices of the Century (EN)

Weiter auf Sendung:
17.40 Generation Next (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme