Probleme der Modernisierung Themen des internationalen Seminars in Mogiljow

Das 1. Internationale wissenschaftlich-praktische Seminar „Probleme der Verwaltung des Wirtschaftspotentials bei der Modernisierung der Industriebetriebe“ findet in Mogiljow am 26./27. März statt. Das teilte Organisatorin des Forums, Leiterin des Lehrstuhls für Wirtschaft und Verwaltung der Staatlichen Kuleschow-Universität Mogiljow, Doktorin der Wirtschaftswissenschaften, Natalja Makowskaja, einem BelTA-Korrespondenten mit.
 „Das Hauptziel unseres Seminars ist es, moderne theoretische Kenntnisse und Produktionserfahrung zu vereinigen. Beim Seminar werden aktuelle Probleme erörtert, die mit der Modernisierung der Industriebetriebe verbunden sind. Wir wollen die Erfahrungen über die Modernisierung der Unternehmen sowohl in den europäischen Ländern, als auch in verschiedenen Regionen von Belarus zusammenfassen und analysieren. Wir bieten den Betrieben aus dem Gebiet Mogiljow wirtschaftlich vorteilhafte und optimale Wege und Verfahren der Modernisierung an“, resümierte Natalja Makowskaja.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.40 Minsk und die Minsker (DE)

Weiter auf Sendung:
10.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme