Lukaschenko fordert Arbeitsdisziplin in der Landwirtschaft


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hält Arbeitsdisziplin und Einhaltung von Technologien in der Landwirtschaft für sehr wichtig. Nur so können gute Ergebnisse erreicht und Gewinne erzielt werden. Das sagte er beim Besuch des Agrarbetriebs Jubilejny im Kreis Orscha.

Die Wirtschaft ist fortschrittlich und vorbildhaft. Solche Unternehmen sollen besucht werden. Hier können Erfahrungen gesammelt und übernommen werden.

Der Agrarbetrieb Jubilejny wurde durch den Zusammenschluss mehrerer kleinerer Betriebe gegründet, was zur Konzentration der Produktion und der Futterressourcen führte.

Der Staatschef wollte wissen, wie es im Kreis Orscha um den Anbau von Wintergerste bestellt ist. Diese Kultur sei wichtig für die Sicherung einer guten Futterreserve in der Rinderzucht, sagte Lukaschenko.

Alexander Lukaschenko wurde auch über eine Reihe anderer Aspekte der Tätigkeit des Landwirtschaftsunternehmens informiert, darunter über den Versorgungsgrad von Landmaschinen.

Auf nationaler Ebene wurde die Beschaffung von Grünfutter erörtert. Igor Brylo, Minister für Landwirtschaft und Ernährung, berichtete ausführlich darüber. Die Regionen würden sich an den Plan halten, die Situation sei positiv.

Ein weiteres Thema war die Aufbereitung von Plastikfolien. Ein Teil des Materials wurde importiert, es gibt belarussische Muster, aber sie sind teuer. Alexander Lukaschenko hat in diesem Zusammenhang gefordert, eigene Herstellung von Plastikfolien zu fördern, um auf Importe nicht angewiesen zu sein.

„Die Regierung sollte diesen Aspekt unter Kontrolle nehmen. Die Folie soll innerhalb eines Jahres in Eigenherstellung produziert werden. Es handelt sich um eine vielversprechende Technologie“, erklärte der Präsident. Er sagte, mit dieser Folie würden viele Landwirtschaften in der Region gerettet. Belarus habe eine eigene Plastikfolie in solchen Mengen herstellen, dass sie preiswert und selbst für schwache Unternehmen tragbar ist.

Alexander Lukaschenko forderte von der Leitung der Region konkrete Ergebnisse in der Branche und strenge Einhaltung von Arbeitsdisziplin: „Wird es Disziplin geben, werden wir keine Probleme haben.“ Der Landwirtschaftsminister wurde angewiesen, diese Frage unter seine Kontrolle zu nehmen.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
10.40 Musikzeit (DE)

Weiter auf Sendung:
11.00 Belarús de la A a la Z (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme