Lukaschenko: Belarus verfügt nicht nur über innovative Technologien, sondern entwickelt diese auch selbst

Фото: belta.by


 

Belarus ist eines der Länder, die nicht nur über innovative Technologien verfügen, sondern diese auch selbst entwickeln. Dies erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei der Eröffnung des Zentrums für technische Kreativität für Kinder und Jugendliche in Minsk.

„Belarus ist eines der wenigen Länder, die nicht nur über innovative Technologien verfügen. Unsere Wissenschaftler entwickeln diese innovativen Technologien selbst“, erklärte Alexander Lukaschenko. „Heute nutzen belarussische Unternehmen beispielsweise künstliche Intelligenz, wodurch sich die Zeit, die für die Umsetzung einer wissenschaftlichen Idee in einen konkreten Prototyp benötigt wird, um ein Vielfaches verkürzt. Roboter und andere intelligente Geräte werden aktiv in Produktionsprozesse integriert.“

Der Präsident wandte sich an die Jugendlichen und merkte an, dass es ihnen aufgrund ihres jungen Alters möglicherweise schwerfalle zu begreifen, wie rasant Wissenschaft und Technik das Leben der Menschen verändern. „Glauben Sie mir, das geschieht sehr schnell. Wenn vor etwa 20 Jahren noch nicht jede belarussische Familie einen Computer und einen Internetzugang hatte, so sind diese heute, ebenso wie Mobiltelefone, zum Alltag geworden“, führte der Staatschef Beispiele an.

Er betonte, dass Technologien, die vor kurzem noch als reine Fantasie galten, ständig Einzug in die Produktion und den Alltag halten. „Intelligente Städte, Roboter, Drohnen und künstliche Intelligenz sind nicht mehr nur Diskussionsgegenstände von Wissenschaftlern über die nahe Zukunft, sondern Realität. Und genau diejenigen Staaten werden gedeihen, die neue Technologien entwickeln und sie effektiv in der Produktion und anderen Lebensbereichen einsetzen können“, ist Alexander Lukaschenko überzeugt.

Der Präsident wies darauf hin, dass die Digitalisierung ganze Branchen schnell verändert, einige Berufe überflüssig macht und andere sehr gefragt sind. „Aber sie sind mit hochintelligenten Menschen (denn all dies wird von Menschen geschaffen) und mit einem hohen Bildungsniveau verbunden. Deshalb legen wir derzeit so großen Wert auf die Ausbildung von Ingenieuren, Konstrukteuren und Programmierern“, schloss der Staatschef.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
16.40 Ladies' Club (EN)

Weiter auf Sendung:
17.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme