Lukaschenko über NAN: Ohne Wissenschaft geht es nicht

Фото: belta.by


 

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hat heute den Bericht des Vorstandsvorsitzenden des Nationalen Akademie der Wissenschaften Wladimir Karanik entgegengenommen. Das Staatsoberhaupt will wissen, wie es um die belarussische Wissenschaft und Forschung bestellt ist und welche Ziele und Aufgaben es noch gibt. 

„Mein Interesse gilt vor allem der Akademie der Wissenschaften und ihrer Tätigkeit. Was kann da verbessern? Wir haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt mit dem Ziel, die Arbeit der Akademie zu verbessern. Es ist genügend Zeit vergangen, um sich ein Bild der Lage zu machen. Sie haben auch früher viel Kontakt zur Akademie der Wissenschaften gehabt. Deshalb möchte ich wissen, was Sie für die Zukunft der Akademie vorschlagen und welche Perspektiven Sie sehen. Ich habe oft gesagt: Ohne Wissenschaft kommen wir nicht aus. Die Zeiten sind so“, sagte das Staatsoberhaupt.

Alexander Lukaschenko bemerkte, dass heute wieder darüber gesprochen wird, dass die Auftraggeber eine stärkere Verantwortung für die wissenschaftliche Forschung und Innovationen tragen sollen. Und überhaupt für die Verzahnung der Wissenschaft und der Industrie. „Das war schon immer so. Die Wissenschaft sagt: Wir haben etwas erfunden, aber die Industrie, Landwirtschaft, der Maschinenbau wollen unsere Erfindungen nicht in die Produktion nehmen.“

In dieser Hinsicht betonte der Präsident, dass das letzte Wort der Leiter der Akademie der Wissenschaften zu sagen hat. Er muss gründlich prüfen, was ein Forschungsinstitut der Industrie oder einem konkreten Unternehmen vorschlägt. Und dann soll er die endgültige Entscheidung treffen. Aber zugleich ist das auch seine Verantwortung. „Eine Entscheidung, die keine weiteren Ergebnisse hervorbringt, wird klar auf der Hand liegen. Das werden wir sehen. Sie werden dafür Verantwortung tragen. Wenn aber die Erfindung einen großen Nutzen haben wird – dann wird der Staat die Wissenschaftler fördern und finanziell unterstützen“, sagte das Staatsoberhaupt. 

Wladimir Karanik erzählte, dass er die Wissenschaft genauso instruiert: Dinge zu entwickeln, die der reale Wirtschaftssektor wirklich benötigen wird, und nicht etwas der Industrie aufzwingen.

Alexander Lukaschenko unterstützte diese Position: „Das ist absolut richtig.“

„Die Wissenschaft muss der Praktik und sogar unserem Bewusstsein immer einen Schritt voraus sein. Wir müssen immer darauf schauen, welchen Nutzen die Erfindung hat“, fügte der Präsident hinzu.

 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
06.40 In the Depth of the Country (EN)

Weiter auf Sendung:
07.00 Nowości z Białorusi (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme