IWF wird Belarus bei Durchführung ausgeglichener Wirtschaftspolitik fördern

Der Internationale Währungsfonds (IWF) bestätigte seine Bereitschaft, Belarus bei der Durchführung der ausgeglichenen Wirtschaftspolitik und der Strukturveränderungen zu fördern. Darum ging es beim Treffen der belarussischen Delegation mit der Leitung des IWFs, wie der Pressedienst des belarussischen Außenministeriums der Nachrichtenagentur BelTA bekanntgab.Die belarussische Delegation mit Nikolai Snopkow an der Spitze ist in den USA für die Teilnahme an der jährlichen Sitzung der IWF- und Weltbank-Räte zu Besuch.
Während der Treffen mit IWF-Vizechef, Min Zhu, und mit den Leitern der Strukturabteilungen des Fonds tauschten die Parteien ihre Meinungen über die laufende makroökonomische Situation in Belarus, die Aussichtsprognosen und äußere und innere Risiken sowie über Möglichkeiten der stabilen Wirtschaftsentwicklung des Landes aus. „Der IWF bestätigte seine Bereitschaft, Belarus bei der Durchführung der ausgeglichenen Wirtschaftspolitik und der Strukturveränderungen zu fördern“, informierte der Pressedienst. Es wurden Bedingungen für die Zusammenarbeit des Landes mit IWF betrachtet und Weichen für ihren Ausbau gestellt. Die Mission der IWF-Experten besucht Minsk zur Besprechung der weiteren gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit in absehbarer Zukunft.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.20 Music For All (EN)

Weiter auf Sendung:
01.40 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme