IAEA gewährt Belarus Geld aus den Mitteln der Technischen Zusammenarbeit

Aus den Mitteln der Technischen Zusammenarbeit will die Internationale Atomenerie-Organisation Belarus 650 000 Euro in den Jahren 2014/2015 bereitstellen. Das sagte Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums, Dmitri Mirontschik, in der Pressekonferenz, berichtet BelTA.
Im IAEA-Hauptbüro Wien findet am 17./19. Juni eine Arbeitssitzung zu Projekten statt, die Belarus und IAEA im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit umsetzen wollen. Belarus repräsentieren Experten des Außenministeriums, des Energieministeriums und der Atomaufsichtsbehörde. In den letzten Jahren hat die Internationale Atomenergie-Organisation viele wichtige Projekte in Belarus gefördert, unter anderem in den Bereichen Umweltschutz, Sanierung von Tschernobyl-Territorien, Gesundheitswesen, Landwirtschaft. Nuklear- und Strahlungssicherheit.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.40 Ministry of Foreign Affairs Reports (EN)

Weiter auf Sendung:
16.00 News (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme