Golowtschenko: Integration mit Russland bringt wirtschaftliche Vorteile für Belarus


 

Der Kurs auf Integration mit der Russischen Föderation bringt Belarus wirtschaftliche Vorteile. Das sagte Premierminister Roman Golowtschenko heute vor Journalisten im Anschluss an das Treffen mit Alexander Lukaschenko. Der belarussische Präsident hielt eine Besprechung über die Integrationsprogramme des Unionsstaates.

 

Der belarussische Regierungschef ist überzeugt, dass der frühere Kurs auf die Integration mit Russland und Umsetzung der Programme des Unionsstaates richtig und rechtzeitig sei.

 

Er erinnerte daran, dass die Programme zuvor in einem anderen geopolitischen Umfeld diskutiert und verabschiedet wurden. „Ich glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass wir genau diesen Kurs gewählt haben, dass wir diesen Weg eingeschlagen haben, der uns jetzt gewisse wirtschaftliche Vorteile bringt. Es war eine bewusste Entscheidung, die von den beiden Staatsoberhäuptern genehmigt wurde. Wir haben die Weichen gestellt und die Aufgaben bestimmt, die die Regierungen bei der Umsetzung von Unionsprogrammen wahrzunehmen haben. Wir sind uns in der Regierung einig, dass die Programme zum Wohle von Belarus sind“, sagte Roman Golowtschenko.

 

In der heutigen Besprechung beim Staatschef wurde die „endgültige Diagnose“ gestellt: Belarus hat bei der Umsetzung der Unionsprogramme keinen Teil seiner Souveränität eingebüßt und trifft seine Entscheidungen im sozioökonomischen Bereich nach wie vor völlig unabhängig.

 

Dem Premierminister zufolge sind die beiden Länder bei der Umsetzung der gemeinsamen Programme weit vorangeschritten. Sieben der 28 Programme wurden bereits vollständig umgesetzt. „Die Arbeit an den so genannten Energieprogrammen ist noch nicht ganz abgeschlossen“, gab Golowtschenko hinzu. Das Hauptproblem seien die institutionellen Konzepte, wie die gemeinsamen Gas- und Ölmärkte funktionieren sollten. „Wir sprechen heute über ein bestimmtes System, das in der Zukunft funktionieren wird und das nicht alle drei Jahre korrigiert werden soll.“

 

Der Premierminister erinnerte daran, dass die Arbeit an den Programmen des Unionsstaates in Bezug auf die Steuer- und Zollbestimmungen nicht einfach war, aber schließlich wurden sie realisiert. Das Gleiche wird seiner Meinung nach mit den Energieprogrammen geschehen. „Wir werden diese Arbeit noch abschließen. Das ist nicht ganz einfach. Aber auch die Arbeit an den Steuer- und Zollkarten war schwierig. Als wir damit begonnen haben, hat es viel mehr Fragen und Unsicherheiten gegeben als Antworten. Aber heute können wir sagen, dass das Abkommen über indirekte Steuern unterzeichnet wurde, dass der Staatschef ausführlich darüber informiert wurde und dass Belarus durch die in diesem Abkommen festgelegten Maßnahmen ganz konkrete finanzielle Ergebnisse erzielt hat“, sagte Roman Golowtschenko.

 

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
23.20 Le ministère des Affaires étrangères informe (FR)

Weiter auf Sendung:
23.40 白俄罗斯-您的朋友 (ZH)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme