Die Teilnehmer des ersten regionalen Seminars für Zentralasien, Mittel- und Osteuropa haben einen Fahrplanentwurf für die Ratifizierung und eine rechtzeitige Umsetzung der Quecksilber-Konvention in Minsk erstellt. Das sagte Vertreter des belarussischen Ministeriums für Naturressourcen und Umweltschutz, Andrej Piliptschuk, wie ein BelTA-Korrespondent bekanntgab.
„Der Entwurf eines nationalen Fahrplans wurde im Laufe des Seminars ausgearbeitet. Der Entwurf kann korrigiert werden. Es ist noch zu früh, von der Ratifikation des Übereinkommens zu sprechen. Nach vorläufigen Schätzungen kann das Dokument im Sommer 2016 ratifiziert werden“, unterstrich Andrej Piliptschuk. „Vor einem Monat hat das Ministerium ein Dokument mit erforderlichen Schritten für die Ratifizierung der Minamata-Konvention vorbereitet und allen interessierten Einrichtungen und Organisationen vorgelegt“, betonte der Vertreter des Ministeriums für Naturressourcen.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz