Ecuador will Führungskräfte in Belarus ausbilden lassen

Künftige Führungskräfte aus Ecuador können sich an belarussischen Hochschulen ausbilden lassen. Diese Meinung äußerte der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Ecuadors in Belarus, Carlos Humberto Larrea Dávila, während des Besuchs in der Akademie für öffentliche Verwaltung beim Präsidenten der Republik Belarus. Das teilte ein Pressesprecher der Verwaltung der Telegraphenagentur BelTA mit.
„Ecuador führt derzeit Regierungsreformen durch, die eine wichtige Bedeutung haben. Der Staat arbeitet an einem neuen Verwaltungsmodell. Deshalb stellt die Ausbildung von Führungskräften in Belarus für uns ein hohes Interesse dar. Ecuador sieht Belarus als ein Land, wo eine solche Ausbildung sich lohnt. Das betrifft insbesondere die Zusammenarbeit mit der Verwaltungsakademie beim Präsidenten, darunter im Bereich Forschung“, erklärte der Diplomat.
Carlos Humberto Larrea Dávila sagte, Belarus sei für Ecuador ein ernsthafter und treuer strategischer Partner auf höchster politischer Ebene.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
20.40 Czas na muzykę (PL)

Weiter auf Sendung:
21.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme