Das belarussische Außenministerium verurteilt Maßnahmen, die zu Spannungen in der Karibik führen

Фото: belta.by


 

Das Außenministerium von Belarus spricht sich entschieden gegen alle aggressiven Handlungen aus, die darauf abzielen, Spannungen im Karibischen Raum und in Lateinamerika zu erzeugen. Diese Position wurde in einer Mitteilung des Ministeriums deutlich gemacht.

„Belarus hat sich stets für internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Drogenhandel eingesetzt. Gleichzeitig halten wir unbegründete und politisch motivierte Anschuldigungen gegen souveräne Staaten, insbesondere die Bolivarische Republik Venezuela und ihre Führung, der Unterstützung von Terrorismus und Drogenhandel für inakzeptabel“, heißt es in der Erklärung.

Das Außenministerium von Belarus appellierte an alle Beteiligten, die Regeln der UN-Charta unbedingt zu befolgen, insbesondere die Prinzipien, die die Androhung oder Anwendung von Gewalt sowie die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten betreffen. Es äußerte die Überzeugung, dass mögliche Konflikte ausschließlich im Dialog und auf friedlichem Weg gelöst werden sollten, ohne den Einsatz von militärischer Gewalt oder Druck.

„Die Republik Belarus bekräftigt ihre Unterstützung für den rechtmäßig gewählten Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, Nicolás Maduro, und die Regierung des Landes, die sich konsequent für die Wahrung seiner Souveränität, Unabhängigkeit und Stabilität einsetzt“, heißt es in der Erklärung.

Am 19. August berichtete Reuters unter Berufung auf Quellen im Pentagon, dass drei Zerstörer der US-Marine in die südliche Karibik an die Küste Venezuelas entsandt worden seien, „um Operationen zur Bekämpfung von Drogenkartellen durchzuführen“. Außerdem wurde berichtet, dass der Raketenkreuzer USS Lake Erie und das Atom-U-Boot USS Newport News stationiert seien. Laut CNN werden rund 4.000 US-Soldaten in der Region im Einsatz sein.

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat als Reaktion auf die verstärkte US-Militärpräsenz in der Karibik eine landesweite Mobilisierung der Bolivarischen Nationalmiliz angekündigt.

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
09.40 Grüne Welt (DE)

Weiter auf Sendung:
10.00 Nachrichten (DE)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme