BGU baut Kontakte zum chinesischen Institut für Petrochemie aus

Die Belarussische Staatliche Universität BGU hat vier Verträge mit dem Institut für Petrochemie bei der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in der Provinz Heilongjiang (Harbin, China) unterzeichnet. Das teilte der Pressedienst der belarussischen Staatsuniversität der Nachrichtenagentur BelTA mit.
Die Forscher aus Belarus und China fokussieren sich auf eine gemeinsame wissenschaftliche Entwicklungsarbeit in Bereichen organische und anorganische Chemie.
Für die Organisation und die Kontrolle der Arbeit antwortet das Belarussisch-Chinesische Innovationszentrum der BGU. Die belarussische Seite präsentieren beim Ausbau der Kontakte zum chinesischen Institut das Forschungsinstitut für physikalisch-chemische Probleme der BGU, die Fakultät für Chemie und das Forschungsinstitut für Angewandte Physik der Belarussischen Staatlichen Universität.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
02.00 Belarús de la A a la Z (ES)

Weiter auf Sendung:
02.20 Bélarus de A à Z (FR)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme
 

29.12.2021 Program Block 1
29.12.2021 Program Block 2