Belarus und Polen haben ein Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit bei der Vorbeugung von (Natur-)Katastrophen und Notsituationen und Beseitigung ihrer Folgen unterzeichnet. Das teilte der Pressedienst des belarussischen Ministeriums für Katastrophenschutz mit.
„Das Dokument regelt die belarussisch-polnische Zusammenarbeit beim Schutz der Bevölkerung vor Notsituationen. In erster Linie geht es um Vorsorge und Abwehr der Naturgefahren, gegenseitige Hilfe in Notfällen, Austausch von Erfahrungen bei der Vorbeugung von natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophen, Durchführung gemeinsamer Übungen, Austausch von Informationen über ein erhöhtes Risiko von Notfallsituationen usw.“, hieß es.
Die belarussisch-polnische Regierungskommission für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist am 23. April im polnischen Białystok zur 10. Sitzung zusammengekommen, um die Kooperationsergebnisse zusammenzufassen und über die Arbeitspläne des belarussisch-polnischen Unterausschusses für grenznahe Zusammenarbeit zu diskutieren.
FM-Sender und –Frequenzen:
Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz