Belarus erhält Ende Mai die ersten Su-30SM2-Kampfflugzeuge


Belarus wird Ende Mai die ersten Su-30SM2-Kampfflugzeuge erhalten, sagte der Befehlshaber der Luftstreitkräfte und der Luftverteidigungskräfte der Streitkräfte von Belarus, Andrej Lukjanowitsch, in einer Abendsendung bei STV. 
 
"Wir werden das erste Paar Su-30SM2 in naher Zukunft, vielleicht sogar schon Ende Mai, erhalten. Das sind verbesserte Flugzeuge mit moderner Avionik. Die Fähigkeiten sind völlig anders, das betrifft unter anderem den Einsatz von Waffen“, sagte Andrej Lukjanowitsch.
 
Zur Teilnahme der belarussischen Piloten an der Parade sagte der Kommandeur der Luftstreitkräfte und der Luftverteidigungskräfte, dass sie nicht nur ihre Professionalität zeigen,  sondern auch ihre Bereitschaft, das Vaterland jederzeit zu verteidigen.
 
Der stellvertretende belarussische Verteidigungsminister Alexander Naumenko sagte in einem Interview mit ONT, dass die Parade gezeigt hat: Die moderne belarussische Armee ist kampffähig und jederzeit bereit, die Staatsgrenzen zu verteidigen. „Sie demonstriert diese Fähigkeit allen Feinden und Bösewichtern, die auch nur daran denken, die Grenzen unseres Vaterlandes zu verletzen“, sagte er.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
15.00 News (EN)

Weiter auf Sendung:
15.20 Events of the Week (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme