Arbeitsministerium will Sozialversicherungsabkommen mit 4 Staaten schließen

Das Ministerium für Arbeit und Sozialschutz bereitet alle notwendigen Dokumente vor, um zweiseitige Sozialversicherungsabkommen mit Estland, Moldau, Tschechien und Polen zu schließen. Diese regeln den Erwerb von Rentenansprüchen und die Zahlung von Renten im jeweiligen Staat. Das teilte Vizeminister für Arbeit Waleri Kowalkow während der Online-Konferenz in der Telegraphenagentur BelTA.
Durch den Abschluss von 6 zweiseitigen und einem multilateralen Sozialversicherungsabkommen ist die Republik Belarus auf dem Gebiet der Rentenversicherung mit mehreren Ländern verbunden. Im Juli 2014 ist das Abkommen mit Aserbaidschan in Kraft getreten, das Rentenansprüche für Bürger beider Staaten vorsieht, sollen sie (Bürger) in ihren Heimatstaaten das Rentenrecht erworben haben.
Mit dem im Dezember 2014 signierten Sonderprotokoll zum Sozialversicherungsabkommen zwischen der Republik Belarus und der Russischen Föderation sollen Verbesserungen vorgenommen werden – die Rentenzahlung wird optimiert und vereinheitlicht, so Waleri Kowalkow.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
19.00 Nowości z Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
19.20 Społeczeństwo obywatelskie (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme